Über eine Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Post DHL haben Mitglieder des aetka-Verbundes ab sofort die Möglichkeit, einen DHL Paketshop zu eröffnen und darüber schnell und ohne finanziellen Aufwand mit neuen Kunden in Kontakt zu kommen.
"Das Internet ist das Beste, was dem stationären Fachhandel passieren kann. Dieser Kernsatz unserer Kooperation bekommt in dem Zusammenhang noch eine ganz andere Bedeutung. Denn hierbei profitieren unsere Partner vom boomenden Onlinehandel anderer", so Bauer.
aetka-Partner, die sich für die Eröffnung eines DHL-Paketshops in ihren Geschäftsräumen entscheiden, profitieren über die Sendungsannahme, Sendungsausgabe sowie den Verkauf von Post-Produkten u.a. von folgenden Vorteilen:
Umsatzpotential durch mehr Laufkundschaft
Zusatzeinnahmen/Provision
Steigerung von Impuls- Gelegenheitskäufen
Zeitersparnis durch einfaches Versenden eigener Pakete
Über die Kooperationsvereinbarung zwischen aetka und Deutsche Post DHL erhalten die Mitglieder Beratung und Support von einem Expertenteam des Dienstleisters und profitieren bei Vertragsabschluss von einem zügigen Onboarding-Prozess.
Voraussetzung für die Eröffnung des DHL-Paketshops sind - neben der unternehmerischen Überlegung - Kapazitäten zur Paketlagerung (2 Quadratmeter). Investitionen, etwa in zusätzliches Personal sind nicht gefordert, ebenso gibt es keine Mindestlaufzeit des Vertrages.
In einer aetka-internen Umfrage hatte die Kooperation im Vorfeld den Bedarf der Mitglieder abgefragt und Erfahrungswerte von Partnern mit bestehenden Paketshops in die Gespräche mit dem Dienstleister DHL eingebracht. Interessierte aetka-Fachhändler erhalten über ihren Kundenbetreuer alle notwendigen Detailinformationen.