„Gerade in diesem besonderen Jahr müssen wir leider auf viele, wichtige Termine und Plattformen wie die IFA in ihrer ursprünglichen Form verzichten“, erklärt KOMSA-Vertriebsvorstand Steffen Ebner. „Aus diesem Grund starten wir unsere „smarteste WG“ und schaffen so eine Austauschmöglichkeit zwischen Hersteller, Handel und uns. Die Basis dafür bildet die virtuelle Darstellung der Leistungen und Möglichkeiten, die wir als Unternehmensgruppe für die einzelnen Vertriebskanäle bieten. Die smarteste WG steht dabei für: Support, Marketing, Austausch, Runde Lösungen, Team“, fährt Steffen Ebner fort.
Die Kampagne läuft mindestens bis Ende des Jahres und hat folgende Bestandteile:
-
Virtuelle Wohnungsbesichtigung via Landingpage: Der WG-Grundriss beinhaltet – neben einzelnen WG-Zimmern, in denen man Informationen zu unterschiedlichen Vertriebskanälen erhält - einen Gemeinschaftsraum. Er ist das Herzstück und zentrales Einfallstor der WG. Darin zu finden sind neben den KOMSA-Leistungen auch einige Fokusthemen wie Online Schulungen und Webinare, die Erstellung eines Customer Promotion Shops und neue Formen des Endkundenmarketings. Die Hersteller können sich so über relevante und potenzielle neue Vertriebskanäle informieren und jederzeit Kontakt mit den entsprechenden Vertriebskolleginnen und -Kollegen aufnehmen. Die WG wird über das Jahr hinweg immer wieder mit neuen Inhalten und Themen ergänzt.
-
IFA 2.0 by KOMSA: Auch für den Veranstaltungszeitraum der IFA arbeitet KOMSA derzeit an einer virtuellen Lösung unter dem Motto „Die smarteste WG Deutschlands“. Auf einem digitalen Messerundgang können sich dann vor allem Handelspartner über Produktneuheiten und Lösungen der Hersteller informieren und somit die Grundlage für gemeinsame Projekte schaffen. Herstellerpartner können sich getreu dem WG-Motto mit einer Produktpräsentation in ein virtuelles WG-Zimmer einmieten und zusätzlich Wissen über digitale Produktschulungen, Webinaren und Live-Chats vermitteln.