Huawei Technologies Deutschland GmbH und die KOMSA-Gruppe haben den Ausbau ihrer Partnerschaft bekanntgegeben. Bei einer gemeinsamen Vertragsunterzeichnung für eine deutsche Cloud IP-Plattform mit anschließendem Rundgang durch das OpenLab haben sich Chris Lu, Managing Director, Huawei Enterprise Business Group Germany, und Steffen Ebner, Vertriebsvorstand B2B der KOMSA-Gruppe, auf eine verstärkte Zusammenarbeit für den Aufbau von zentral verwaltbaren Campusnetzwerken verständigt.

KOMSA, ein führender deutscher Distributor und Dienstleister der Informations- und Telekommunikationsbranche und langjähriger Partner von Huawei, setzt ab sofort auf Huaweis CloudCampus-Lösung bei der Umsetzung und Implementierung von Cloud-basierten Netzwerk-Management-Services. Die Huawei CloudCampus-Lösung bietet Systemhäusern Support bei ihren Konzepten zum Managed Service Provider und führt bei den Nutzern zu einer gesteigerten User Experience. Dank der Integration von KI-, Big Data-, und SDN-Technologien eignet sich diese Lösung besonders für Netzwerke mit mehreren Filialbetrieben. Automatisierungsmöglichkeiten und eine Steuerung über den gesamten Lebenszyklus – von der Planung, Einführung und Optimierung bis hin zur Wartung – senken die Betriebskosten um bis zu 80 Prozent. Die Plattform ist zudem „IOT Ready“. So können zum Beispiel elektronische Preisschilder im Einzelhandel (ESL) angebunden und zentral verwaltet werden. Die Implementierung der CloudCampus-Lösung wird von KOMSA mit einem externen Rechenzentrumsbetreiber erfolgen. 

Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung wurde vereinbart, dass KOMSA auf eine vollständig auf Huawei-Soft- und Hardware-basierende Lösung zurückgreifen wird. Die Infrastruktur der CloudCampus Plattform von Huawei basiert auf dem eigenen Cloud-Betriebssystem FusionSphere. Alle Server werden auf dem Betriebssystem EulerOS laufen. Die einheitliche Lösung ermöglicht es KOMSA, flexibel zu reagieren und in Zukunft auch größere Projekte zu bearbeiten und die Ressourcen entsprechend anzupassen. Die Dienste der Cloud-Plattform stehen allen registrierten Partnern zur Verfügung. Somit können selbst kleine und mittelständische Partner nun effiziente High-End-Lösungen im IP-Umfeld anbieten.

„Wir freuen uns, dass wir für den Ausbau der CloudCampus-Angebote KOMSA als unseren Partner gewinnen konnten.“ erklärt Chris Lu, Managing Director, Huawei Enterprise Business Group Germany. „Die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen führt dazu, dass Netze immer komplexer werden. Für die Implementierung von Netzwerken ist daher ein verlässlicher Partner unabdingbar und wir vertrauen darauf, dass wir zusammen mit KOMSA den Ausbau gemeinsam vorantreiben können.“

„Die Huawei CloudCampus-Lösung ermöglicht es unseren Systemhauspartnern, die Geräte ihrer Kunden präventiv zu managen, remote zu administrieren und zu warten“, erklärt Steffen Ebner, KOMSA-Vertriebsvorstand B2B. „Ein so vorausschauendes und proaktives System ist ein absoluter Vorteil für unsere Partner. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Systemhäusern nun diesen hochwertigen Support anbieten können. Mit Huawei verbindet uns eine vertrauensvolle und starke Partnerschaft, weshalb es für uns ein notwendiger Schritt war, unseren Handelspartnern – neben Huawei-Hardware – auch Huawei-Services anzubieten“, ergänzt Steffen Ebner.

Kategorien
Pressemitteilung | Portfolio | Produkte & Lösungen | Network | Unternehmen | KOMSA AG


  Beitrag teilen: