Eine neue Verordnung soll dafür sorgen, dass Elektrokleinstfahrzeuge künftig auch im Straßenverkehr genutzt werden können. Am 17. Mai stimmt der Bundesrat endgültig über die Verordnung ab. KOMSA unterstützt seine Handelspartner sowie Partner der Fachhandelskooperation aetka in der Vermarktung von E-Mobility-Geräten. Dafür hat der sächsische Distributor und Dienstleister neben den Produkten von Denver, IO Hawk, Cityblitz und Xiaomi nun auch die E-Skateboards und Elektroroller des Schweizer Herstellers SoFlow in sein Sortiment aufgenommen.

In Deutschland dürfen bisher ausschließlich elektronische Mobilitätshilfen wie Segways im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden. Die neue Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung soll nun auch Produkten wie E-Scootern oder E-Tretrollern die Teilnahme am Straßenverkehr ermöglichen. "Wir halten die neue Verordnung für äußerst wichtig und gehen von einem positiven Ergebnis am 17. Mai aus", betont Anja Kratzer, Head of Product, Sales & Marketing B2C bei KOMSA. "Denn E-Mobility liegt im Trend. Die Geräte sind nicht nur optimal, um sich umweltfreundlich fortzubewegen, sondern auch kompakt, leicht, falt- und tragbar."

Weltweit gehören E-Scooter bereits zum Straßenbild in großen Städten. Auch in vielen europäischen Metropolen fahren die elektrischen Tretroller schon längst durch die Innenstädte. Mit der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung könnte Deutschland daher im internationalen Vergleich aufholen. "Wenn der Bundesrat der Verordnung am 17. Mai zustimmt, bietet dieser Produktbereich eine Vermarktungschance für den Handel. Denn E-Mobility ist in Zeiten von überfüllten Innenstädten und gestiegenem Nachhaltigkeits- und Umweltbewusstsein ein Geschäftsfeld mit Potenzial. Sowohl im B2C- als auch im B2B-Geschäft, wenn man an Geschäftsmodelle wie Firmenleasing als Mitarbeiter-Bindungsprogramm oder Mietmodelle denkt", erläutert Anja Kratzer. Damit die E-Mobility-Vermarktung gelingt, unterstützt KOMSA seine Handelspartner schon jetzt mit einem Produktportfolio aus E-Scootern, E-Skateboards, E-Rollern, Hooverboards und E-Bikes. Hierfür arbeitet der ITK-Distributor und -Dienstleister mit den Herstellern SoFlow, Denver, IO Hawk, Cityblitz und Xiaomi zusammen.

Neuester Zugang sind die E-Skateboards und Elektroroller des Schweizer Herstellers SoFlow. Partner können aktuell drei SoFlow E-Skateboards (Lou 1.0, Lou 2.0 und Lou 3.0) sowie drei verschiedene Elektroroller (Flowboard Air Carbon, Flowboard Urban und Flowboard Air Aluminium) über KOMSA beziehen. "Um die Geräte erfolgreich vermarkten zu können, sollten Händler diese im Vorfeld selbst testen", empfiehlt Anja Kratzer. "Die bisherige Erfahrung unserer Partner zeigt zudem, dass sich E-Roller, E-Bike und co. gut online verkaufen lassen. Das bedeutet: Auch für Händler mit wenig POS-Fläche sind E-Mobility-Produkte ein Thema, mit dem sich die Verzahnung von Online und Offline weiter vorantreiben lässt."

Informationen zu allen Partnern und Produkten erhalten KOMSA-Handelspartner und Mitglieder der Fachhandelskooperation aetka bei ihrem Kundenbetreuer oder im Händlerportal auf www.karlo.de.

Kategorien
Pressemitteilung | Portfolio | Produkte & Lösungen | Outdoor & Navigation | New Business | Services | Customer Services | Distribution | Unternehmen | KOMSA AG


  Beitrag teilen:
AnFi

AndreaFiedler-Braunschweig

Pressesprecherin KOMSA-Gruppe

Weitere interessante Meldungen