Hilfe, es hängt! Wenn das Smartphone nicht mehr reagiert und selbst ein Neustart nicht gelingen will, ist der Frust groß und guter Rat teuer. Im schlimmsten Fall droht Datenverlust. Dann können die schönsten Urlaubserinnerungen für immer verschwunden sein.

Traumhafte Landschaften oder Sonnenuntergang am Meer - kaum eine Jahreszeit bietet so viele Fotomotive und Video-Gelegenheiten wie der Sommer. Umso dramatischer ist es, wenn diese einmaligen Momente aus Versehen gelöscht werden oder aufgrund eines technischen Defekts plötzlich aus der Bildergalerie verschwinden. Foto: iStock

Babys erster Strandbesuch, traumhafte Landschaften, der Sonnenuntergang am Meer - kaum eine Jahreszeit bietet so viele Fotomotive und Video-Gelegenheiten wie der Sommer. Umso dramatischer ist es, wenn diese einmaligen Momente aus Versehen gelöscht werden oder aufgrund eines technischen Defekts plötzlich aus der Bildergalerie verschwinden. "Die schönste Zeit des Jahres wird inzwischen meist mit Fotos und Videos auf dem Smartphone festgehalten", weiß Axel Brandt von der Firma w-support.com, Deutschlands größtem Reparaturcenter für Handys, Smartphones und Tablets. Dort steigen in den Sommermonaten regelmäßig die Anfragen für Reparaturen bzw. für die Rettung verloren gegangener Daten.

Kein elektronisches Gerät wird stärker beansprucht als ein Smartphone

Wohl jeder hat es schon einmal erlebt, dass die Wischbewegung auf dem Touchscreen rein gar nichts bringt, eine Handy-App stattdessen in der Endlos-Schleife gefangen scheint. Die Ursachen dafür sind vielfältig. "Hängt die Software, kann kurzzeitige Überlastung oder Überhitzung des Gerätes im Spiel sein", sagt Brandt, der das Reparaturunternehmen leitet. "Smartphones sind heute die am meisten beanspruchten elektronischen Geräte." Rund um die Uhr im Dauereinsatz, müssen sie manchmal Hitze ebenso ertragen wie Feuchtigkeit. Und sie gehen auch mal ungewollt zu Boden. Neben solchen verhängnisvollen äußeren Einflüssen können Bauteile ausfallen oder defekte Lötstellen wichtige Verbindungen unterbrechen.

"Bei einfacher Überlastung hilft oft schon ein erzwungener Neustart über eine Tastenkombination", rät Brandt. Bei Android-Geräten hält man hierfür den Einschaltknopf am rechten Rand gedrückt und betätigt gleichzeitig die Taste "Lautstärke verringern" am linken Rand. Nach etwa fünf Sekunden sollte das Smartphone reagieren: Das Display wird dunkel und der Neustart eingeleitet. Bei Apple-Geräten (bis zum iPhone 6s) sind für diese Sofortmaßnahme der Einschaltknopf und der Home-Button gemeinsam zu betätigen. Ab dem iPhone 7 entspricht das Vorgehen jenem bei Android-Smartphones.

Datenverlust ist auch nach einem "Hard Reset" möglich

Der Nachteil: Auch bei einem solchen "Hard Reset" können Daten verloren gehen. In solchen Fällen kommen die Spezialisten der w-support.com ins Spiel. Als zertifizierter Dienstleister mit 17 Jahren Erfahrung repariert das Unternehmen jährlich bis zu eine Million Handys, Smartphones und Tablets. Immer öfter wird w-support.com auch bei Datenverlusten zum Retter in der Not, steht hierfür deutschlandweit direkt zur Verfügung. "In mehr als 90 Prozent der Fälle können wir verloren gegangene Bilder, Videos, Kontakte oder andere Daten erfolgreich zurück holen", betont Brandt.

w-support.com knüpft sich hier Geräte mit allen bekannten Betriebssystemen vor - nicht nur Android und iOS, auch Windows Phones, Blackberrys oder Geräte mit Symbian. Welche Leistungen möglich sind, ist auf der gleichnamigen Internetseite detailliert beschrieben.

Wird nichts gefunden, zahlt der Kunde auch nichts

Für den Fall der Datenrettung können auf www.w-support.com alle erforderlichen Schritte unmittelbar eingeleitet, der Auftrag sofort ausgelöst werden. Wichtig zu wissen: Kosten fallen nur an, wenn die gewünschten Inhalte tatsächlich wieder ausgelesen werden können. "Unseren Kunden geben wir die Garantie: Wenn wir nichts finden, zahlen sie auch nichts", formuliert es Brandt. Im Erfolgsfalle sind je nach Inhalt zwischen 80 und 120 Euro fällig. Gratis erhält der Anwender die geretteten Daten auf einer Blu-Ray, DVD oder einem USB-Stick ohne weiteren Aufpreis zugesandt.

"Die Schwierigkeit bei der Datenrettung liegt einerseits darin, überhaupt an die Daten zu kommen. Andererseits sind die Anforderungen an den Datenschutz sehr hoch", so Brandt. Zum hauseigenen Datenrettungslabor haben deshalb nur autorisierte Personen Zutritt. Mit den speziell geschulten Mitarbeitern garantiert Brandt die Einhaltung aller Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Jedes Jahr wird das Unternehmen hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz neu zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenrettung bei w-support.com erhalten Sie hier:https://www.w-support.com/datenrettung

Bildunterschriften:

Bild 1 - Selfie im Urlaub:
Traumhafte Landschaften oder Sonnenuntergang am Meer - kaum eine Jahreszeit bietet so viele Fotomotive und Video-Gelegenheiten wie der Sommer. Umso dramatischer ist es, wenn diese einmaligen Momente aus Versehen gelöscht werden oder aufgrund eines technischen Defekts plötzlich aus der Bildergalerie verschwinden. Foto: Fotolia / iStock

Bild 2 - Motiv Datenrettung im Labor:
Zum hauseigenen Datenrettungslabor der Firma w-support.com haben nur wenige autorisierte Personen Zutritt. Dort arbeiten speziell geschulte Mitarbeiter mit Spezialtechnik. Foto: w-support.com

Kategorien
Pressemitteilung | Portfolio | Produkte & Lösungen | Mobile Devices | Services | After Sales Services | Unternehmen | w-support.com GmbH | Allgemeines


  Beitrag teilen: