Vier zentrale Herausforderungen beim digitalen Lernen - und wie Poly Ihnen dabei helfen kann
Das vergangene Jahr hat die Welt unvorbereitet erwischt. Sowohl Beschäftigte als auch Schüler und Studenten stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Bei der Vorbereitung auf das neue Schuljahr stehen Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung ein hybrides Arbeitsmodell zu erarbeiten, sodass flexibel reagiert werden kann.
Auch die Auswirkungen von „Social Distancing“ müssen so gering wie möglich gehalten werden. Poly weiß, vor welchen Herausforderungen Betroffene stehen und bieten Ihnen als Bildungseinrichtung Lösungen um ein großartiges Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.

Digitales Lernen mit Poly - Lernumgebungen müssen ineinander übergehen
Was benötigen Mitarbeiter oder auch Schüler und Studenten, um miteinander in Verbindung zu bleiben? – Poly kennt einige der Herausforderungen.

Mit Lösungen von Poly können Lehrende verschiedene Standorte in Echtzeit verbinden. Außerdem können Lehrveranstaltungen aufgezeichnet werden, damit sich Schüler oder Studenten diese im Nachgang anschauen können. Durch die Nutzung von Collaborations-Tools werden sie ganz nebenbei auf das Arbeitsleben vorbereitet.
Kosteneffizienz - Die Investition in das digitale Lernen muss sich bewähren
Diese Herausforderungen könnten auftreten:

Lösungen von Poly sind nicht nur erschwinglich, sondern auch zukunftssicher. Sie bieten sofortige Vorteile und tragen zur Aufrechterhaltung der Einnahmequellen über Jahre nach der Implementierung bei.
Wie kann sichergestellt werden, dass die verwendete Technologie einfach und flexibel ist? Hier die größten Herausforderungen:

Produkte und Lösungen von Poly sind einfach einzurichten und zu bedienen. Sie bieten zahlreiche Tools, um Lernende durch Zusammenarbeit zu motivieren.
Richtungsweisender Ruf - Lehrende und Lernende möchten in den besten Einrichtungen Lehren und Lernen.
Wie kann man sich einen guten Ruf erarbeiten? Hier finden sie die größten Herausforderungen.

Lösungen von Poly bieten Ihren Mitarbeitern sowie den Schülern und Studenten neue und innovative Möglichkeiten zum Austausch von Knowhow und Wissen.
Poly kann die Lernansätze mit Collaborations-Lösungen unterstützen, die auf Ihre individuellen Herausforderungen zugeschnitten sind und Lernende mit Lehrenden verbinden.
So gibt es beispielsweise Lösungen von Poly, die das Online-Lernen ermöglichen für:

Poly Studio: USB-Videobar mit der Lehrkräfte gesehen und gehört werden

Poly Studio X50: Die benutzerfreundliche All-in-One-Videobar für kleinere Unterrichtsräume

Poly G7500: Ein modulares Videokonferenzsystem für das Klassenzimmer der Zukunft
Weiterhin gibt es Lösungen von Poly, die das Kombinierte-Lernen ermöglichen für:

Headsets und Konferenzlautsprecher: Audioqualität ohne Beeinträchtigung des Fernunterrichts.

USB Kameras: Für Videokonferenzen in HD oder 4K
Whitepaper: Digitale Lernmodelle und ihre passende technische Ausstattung

Im Zuge der neuen Normalität in der Bildung scheint eine Rückkehr zum ausschließlichen Präsenzunterricht unwahrscheinlich. Anstelle dessen versucht man mit verschiedenen Unterrichtsmodellen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die Lösungen von Poly unterstützen dieses Vorhaben und bringen Audio, Video und Content Sharing in höchster Qualität in den Klassenraum, nach Hause und darüber hinaus.
Sie haben Fragen oder möchten eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gern!
Wir helfen Ihnen die passende Lösung und die richtigen Ausstattung von Bildungseinrichtungen, Ihrer Mitarbeiter sowie Schüler und Studenten zu finden. Lassen Sie sich von unseren Produktspezialisten zum Thema Audio- und Videolösungen von Poly erstklassig beraten.
Informationen zur Datenerhebung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.