Future Tech Trends:
Krisenmanagement

In Folge 9 von „Future Tech Trends“ sprechen Christof Legat (KOMSA) und Achim Speck (bis.itk) über Strategien und Technologien, die helfen, Cybervorfälle schnell zu erkennen, Schäden zu minimieren und IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken.

KOMSA FutureTech 08 Krisenmanagement 2025 01 Header

Was ist eigentlich ein gutes Krisenmanagement?

Krisenmanagement Betrachtung

Ein effektives Krisenmanagement in der Cybersecurity erfordert eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, um Schäden zu minimieren. Wichtige Maßnahmen sind präventive Risikoanalysen, ein klar definierter Incident-Response-Plan und regelmäßige Notfallübungen. Im Ernstfall zählt die sofortige Identifikation der Bedrohung, eine strukturierte Schadensbegrenzung und die transparente Kommunikation mit betroffenen Stakeholdern. Nach der Krise sollten alle Prozesse analysiert und optimiert werden, um zukünftige Angriffe besser abwehren zu können. Du möchtest mehr erfahren?

Entdecke hier, wie ein Krisenmanagement aussehen sollte!

Ein gutes Krisenmanagement basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren

Vorbereitung & Prävention

Regelmäßige Risikoanalysen, starke Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen für Mitarbeitende helfen, Angriffe frühzeitig zu verhindern.

Schnelle Reaktionsfähigkeit

Bedrohungen müssen frühzeitig erkannt, isoliert und bekämpft werden, um Schäden zu minimieren.

Lernfähigkeit & Optimierung

Nach jedem Vorfall sollten Prozesse analysiert und verbessert werden, um zukünftige Angriffe besser abwehren zu können.

Klare Prozesse & Verantwortlichkeiten

Ein strukturierter Incident-Response-Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten wissen, was im Ernstfall zu tun ist.

Effektive Kommunikation

Sowohl intern als auch extern ist eine transparente und koordinierte Kommunikation essenziell, um Vertrauen zu bewahren.

Future Tech Trends

KOMSA hat den Blick nach vorn

Hypesignals by Handelsblatt Media Group ist ein exklusiver Service, der sich auf die Identifikation und Analyse von aufkommenden Trends und Signalen in der Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft konzentriert. Dieser Dienst richtet sich an Entscheidungsträger und Vordenker, die frühzeitig relevante Entwicklungen erkennen und strategische Vorteile daraus ziehen möchten. Hypesignals bietet eine Mischung aus Datenanalysen, Experteneinschätzungen und journalistischen Einblicken, die es ermöglichen, zukünftige Marktentwicklungen besser zu antizipieren und informierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Kombination von fundierter Recherche und modernster Technologie hilft Hypesignals, das Potenzial von Innovationen und neuen Trends optimal zu nutzen.  Durch diese KI konnten wir gemeinsam 10 Themen definieren, die die Tech Branche von morgen umtreibt.

Future Tech Trends Podcast Folge #9: Krisenmanagement

KOMSA FutureTech 08 Krisenmanagement 2025 01 Header

Das Thema Krisenmanagement gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da unvorhersehbare Ereignisse wie Cyberangriffe, Lieferkettenausfälle oder wirtschaftliche Unsicherheiten erhebliche Auswirkungen haben können. Eine gut durchdachte Krisenstrategie ist essenziell, um handlungsfähig zu bleiben und Schäden zu minimieren. Unternehmen setzen daher verstärkt auf präventive Maßnahmen, klare Notfallpläne und eine schnelle, koordinierte Reaktion im Ernstfall. Vom Schutz der Unternehmensreputation bis hin zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe – ein effektives Krisenmanagement stärkt die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Auch für Reseller bieten sich hier Chancen: Mit Lösungen für Krisenprävention und -bewältigung kannst Du Deine Kunden gezielt unterstützen und Dich als verlässlicher Partner positionieren. In der neuesten Folge von „Future Tech Trends“ sprechen Achim Speck von der bis.itk sowie Christof Legat von der KOMSA darüber, warum proaktive Strategien unerlässlich sind und wie Unternehmen sich optimal auf potenzielle Störungen vorbereiten können.

Jetzt reinhören und erfahren, wie Du Deine Kunden bei der Krisenvorsorge bestmöglich unterstützt!

Christof Legat (KOMSA)

KOMSA und Krisenmanagement

KOMSA unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen, um in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben. Ob Cyberangriffe, Lieferkettenprobleme oder IT-Ausfälle – mit einem starken Partnernetzwerk, flexiblen Servicekonzepten und digitalen Lösungen hilft KOMSA, Risiken frühzeitig zu erkennen und Geschäftsprozesse abzusichern. Von proaktiver Prävention bis hin zur schnellen Reaktion im Ernstfall – KOMSA sorgt dafür, dass Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten stabil und wettbewerbsfähig bleiben.

Achim Speck von bis.itk

bis.itk

Die bis.itk GmbH ist ein führender Anbieter von IT- und Kommunikationstechnologie, der Unternehmen nicht nur bei der digitalen Transformation unterstützt, sondern auch beim Krisenmanagement. Mit maßgeschneiderten Lösungen hilft bis.itk GmbH, Unternehmen auf unerwartete Ereignisse wie IT-Ausfälle, Cyberangriffe oder Lieferkettenprobleme vorzubereiten. Durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen, Notfallpläne und schnelle Reaktionsstrategien sorgt das Unternehmen dafür, dass Geschäftsprozesse auch in Krisenzeiten reibungslos weiterlaufen. So bietet bis.itk GmbH ihren Kunden eine zuverlässige Unterstützung, um Risiken zu minimieren und die Resilienz des Unternehmens zu stärken.

Matthias Rutkowski (Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH)

Solutions by Handelsblatt Media Group

Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH ist eine spezialisierte Einheit innerhalb der renommierten Handelsblatt Media Group, die sich auf maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für Unternehmen und Institutionen konzentriert. Diese Unit bietet umfassende Beratungs- und Serviceleistungen, um innovative, zielgerichtete und medienübergreifende Kampagnen zu entwickeln. Durch die enge Verbindung zur Handelsblatt Media Group verfügt Solutions über einen direkten Zugang zu einem breiten Netzwerk und fundierten journalistischen Know-how, was es ermöglicht, Inhalte auf höchstem Niveau zu produzieren und effektiv zu verbreiten. Ziel ist es, Marken und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Botschaften in einem anspruchsvollen und wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu positionieren.  

Use Case Betrachtung

Krisenmanagement mit der bis.itk GmbH

Herausforderung: Ein großes Unternehmen im Bereich Telekommunikation mit mehreren internationalen Standorten befürchtet, dass bei einem IT-Ausfall, einem Cyberangriff oder einer Naturkatastrophe die Kommunikation und Infrastruktur schnell zusammenbrechen könnte. Eine zu späte Reaktion würde zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen.

Lösung: Die bis.itk GmbH unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung eines umfassenden Krisenmanagementplans. In enger Zusammenarbeit mit KOMSA wird ein auf die Unternehmensstruktur zugeschnittenes Konzept erstellt. Dabei umfasst der Plan:

Präventive Risikoanalysen

Identifikation potenzieller Bedrohungen, wie z.B. Cyberangriffe und Ausfälle von Servern. Dies wird durch regelmäßige Penetrationstests und Schwachstellenanalysen unterstützt.

Krisenkommunikation

Ein flexibles Kommunikationssystem wird integriert, das es ermöglicht, sowohl interne als auch externe Stakeholder schnell und gezielt zu informieren. Hierzu setzt das Unternehmen auf Cloud-basierte Kommunikationslösungen von KOMSA, die bei einem Ausfall der eigenen Systeme sofort einsatzbereit sind.

IT-Infrastruktur und Backups

KOMSA sorgt für eine redundante Infrastruktur und übernimmt das Management von Cloud-Backups. Bei einem Vorfall kann das Unternehmen innerhalb von Minuten auf eine funktionierende, gespiegelte Infrastruktur zugreifen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.

Notfallübungen und Schulungen

Bis.itk und KOMSA organisieren regelmäßig Krisenübungen, in denen das Unternehmen verschiedene Szenarien durchspielt. So wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter ihre Rolle im Notfall kennen und schnell reagieren können.

Ergebnis: Dank der präventiven Maßnahmen und der engen Zusammenarbeit mit der bis.itk GmbH und KOMSA ist das Unternehmen nun in der Lage, im Krisenfall sofort zu reagieren. Der Krisenplan ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung der IT-Infrastruktur und stellt sicher, dass die Kommunikation auch während eines Vorfalls reibungslos funktioniert. Dies minimiert die Ausfallzeiten und schützt das Unternehmen vor potenziellen finanziellen und reputationsbezogenen Schäden.

Dieser proaktive Ansatz garantiert, dass das Unternehmen selbst in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleibt.

Product Sales Specialist Business Unit IT

Dein Erfolg im Fokus

Lass Dich kostenlos beraten, wir sind für Dich da! Unser Expertenteam berät und unterstützt Dich mit tiefgehendem Produktwissen bei der Planung und Umsetzung Deiner Projekte.

Mehr Folgen und Wissen zu den Future Tech Trends

| Future Tech Trends Podcast

Krisenmanagement

In Folge 9 von „Future Tech Trends“ sprechen Christof Legat (KOMSA) und Achim Speck (bis.itk) über Strategien und Technologien, die helfen,…

| Future Tech Trends Podcast

Cybersecurity

In Folge 8 von Future Tech Trends zeigen Christof Legat (KOMSA) & Felix Elflein (ECS), wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit stärken und Cyberbedrohungen…

| Future Tech Trends Podcast

Software as a Service (SaaS)

Erfahre, wie SaaS Unternehmen dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten und sich dynamisch an neue Herausforderungen anzupassen. Jetzt neue…

| Future Tech Trends Podcast

Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud kombiniert private und öffentliche Cloud-Dienste für mehr Flexibilität. Christof Legat (KOMSA) und Jürgen Reintjes (Alcatel-Lucent…

| Future Tech Trends Podcast

On-Device AI

Effizient, lokal, sofort – so arbeitet die On-Device AI. Ronny Tischer (KOMSA) und Tuncay Sandikci (Samsung) sprechen in der fünften Folge „Future…

| Future Tech Trends Podcast

Transfer Learning

Eine Technik im maschinellen Lernen – das ist Transfer Learning. Christof Legat (KOMSA) und Roland Lunck (Five9) sprechen in der vierten Folge „Future…