
Ihr möchtet Euch gern für einen Ausbildungsplatz oder für ein Duales Studium bewerben, doch Ihr wisst nicht, wo Ihr anfangen sollt, geschweige denn, worauf es bei einer Bewerbung ankommt?
Wir haben das zum Anlass genommen und bei unserer Ausbildungsverantwortlichen Anna sowie unserer Recruiterin Kristin nachgefragt und ein paar hilfreiche Tipps für Euch zusammengetragen:
Klassische Papier-Bewerbung gehören grundsätzlich der Vergangenheit an und erwarten wir bei KOMSA auch nicht. Ihr könnt Euch einfach und unkompliziert online bewerben
-
Das setzt voraus, dass die Dokumente als PDF (bevorzugt) bzw. Word vorliegen.
-
Idealerweise fasst Ihr alle Einzeldokumente direkt als eine PDF, in einer digitalen Bewerbungsmappe, zusammen.

Was gehört rein?
-
In jedem Fall ein chronologischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, sowie, wenn vorhanden, Bewertungen von Praktika oder Aushilfstätigkeiten in denen Du erste praktische Erfahrungen sammeln konntest.
-
Ein Foto von Dir ist bei uns kein Muss und absolut freiwillig. Natürlich freuen wir uns aber über ein Gesicht zum Namen.
-
Wir empfehlen auch ein Anschreiben, in dem Du deutlich machst, warum es genau diese Ausbildungsrichtung sein soll, was Dir daran gut gefällt und warum Du Dich dort siehst. Warum willst Du zu KOMSA?
-
FLOP: Nacherzählen des bisherigen Lebenslaufes.
-
TOP: Was sind Deine Hobbys? Wie hast Du von uns erfahren? Worauf freust Du Dich am meisten? Warum bist Du der passende Bewerber?
-
Wichtig - der erste Eindruck zählt!
-
Wir achten bei unseren Young Talents (=Auszubildende & Duale Studenten) auch auf die Form der Bewerbung – habt Ihr Euch Mühe gegeben bei der Zusammenstellung der Unterlagen? Ist der Lebenslauf aktuell und lückenlos? Sind Rechtschreibfehler enthalten?
-
Tipp: Lasst die Unterlagen von Euren Eltern oder auch Freunden nochmal gegenlesen – häufig fallen hier kleine Unstimmigkeiten oder Faselfehler auf und können noch korrigiert werden
-
Ganz wichtig auch: Seid authentisch und ehrlich. Je ehrlicher Ihr mit Eurer Bewerbung seid, umso besser können wir prüfen, ob Ihr zur gewünschten Ausbildungsrichtung passt oder ob wir vielleicht andere Ausbildungsrichtungen anbieten, die dem Profil noch eher entsprechen
So und jetzt seid Ihr gefragt – Ihr habt noch keinen Ausbildungsplatz? Keine Panik, Ruhe bewahren, Unterlagen erstellen und online losschicken ?
Viel Erfolg bei Eurer Bewerbung!
...und wer weiß, vielleicht können wir uns bald auch persönlich bei KOMSA kennenlernen!
Wendet Euch bei Rückfragen zur Ausbildung bei KOMSA gern direkt an unsere Verantwortliche Anna Ehrlicher.