Wir suchen Dualisten!
Du hast Dein Abitur erfolgreich abgeschlossen? Dann hast Du die Qual der Wahl. Entweder entscheidest Du Dich für eine Berufsausbildung, in der Du einen hohen Praxisanteil hast und direkt die Luft der Berufswelt schnuppern kannst. Oder soll es doch lieber ein Studium sein? Wieso machst Du nicht beides? Mit einem dualen Studium bei KOMSA verbindest Du die Praxis einer Berufsausbildung mit der Theorie eines Studiums!
KOMSA ist anerkannter Praxispartner der Studienakademien in Sachsen und Thüringen und verfügt über ein breites Angebot an Studiengängen. Informiere Dich hier über Dein duales Studium bei KOMSA.
Duale Studiengänge bei KOMSA

Handel & Internationales Management (B.A.)
Du arbeitest gern selbständig, denkst wirtschaftlich und interessierst Dich für die kaufmännische Organisation von Waren? Dann ist das duale Studium der Fachrichtung Handel/Internationales Management genau das Richtige für Dich. In den Theorie-Phasen erlernst Du umfangreiche Kenntnisse in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen, die Du während der Praxisphasen bei KOMSA in verschiedenen Abteilungen (z.B. Einkauf, Vertrieb, Controlling und Personal) direkt anwenden kannst.
Nächster Ausbildungsstart: 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre/6 Semester
Berufsakademie: Dresden, Plauen, Riesa oder Gera

Mittelständische Wirtschaft (B.A.)
Dein duales Studium der Fachrichtung Mittelständische Wirtschaft beinhaltet den vielseitigen Einsatz in allen relevanten Abteilungen unseres Unternehmens. In den Theoriephasen erlernst Du umfangreiche Kenntnisse der Betriebswirtschafts- und Managementlehre mit Fokus auf mittelständische Unternehmen. Diese kannst Du im Tagesgeschäft und in spannenden Projekten in den Praxisphasen bei KOMSA aktiv anwenden (z.B. in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung und Lagerwesen).
Nächster Ausbildungsstart: 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre/6 Semester
Berufsakademie: Glauchau

BWL-Dienstleistungsmanagement – E-Commerce (B.A.)
In Deinem dualen Studium Richtung Dienstleistungsmanagement mit der Vertiefung im Bereich E-Commerce setzt Du Dich mit den Formen und Zielen des Online-Handels auseinander. Dazu gehören Aufbau und Benutzerfreundlichkeit von Online-Shops, Marketing, Programmierung, Logistik und Datensicherheit im Netz. Die vielseitigen Theoriephasen bilden die Grundlage für Deine Praxisphasen bei KOMSA, in denen Du Dein erlerntes Wissen direkt anwenden und vertiefen kannst.
Nächster Ausbildungsstart: 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre/6 Semester
Berufsakademie: Riesa

Handelsmanagement - E-Commerce (B.A.)
In diesem dualen Bachelorstudium werden Dir ökonomische Inhalte vermittelt. Mit dem Ziel, die Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden zu können, erhältst Du Einblicke in die Bereiche Logistik-, Planungs- und Steuerungssysteme. Wesentlicher Bestandteil der Theoriephasen des Studienschwerpunkts E-Commerce ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien sowie die Gestaltung von Prozessen im E-Commerce in Unternehmen.
Nächster Ausbildungsstart: 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre/6 Semester
Berufsakademie: Eisenach

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften und Informatik mit umfangreichen Praxisphasen geht nicht? Genau das erwartet Dich beim dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik. In der Theoriephase wirst Du umfangreich geschult, um computergestützte Informationssysteme in der Wirtschaft entwerfen und anwenden zu können. Diese Kenntnisse kannst Du bei KOMSA direkt praktisch umsetzen und vertiefen.
Nächster Ausbildungsstart: 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre/6 Semester
Berufsakademie: Dresden, Glauchau, Bautzen oder Gera
Dein Ansprechpartner

Paulina Göschel
Kooperierende Hochschulen & Berufsakademien

Berufsakademie Bautzen
Seit 1991 befindet sich in dem geschichtsträchtigen Gebäude die Staatliche Studienakademie Bautzen, einer der Standorte der Berufsakademie Sachsen. Den Studierenden steht während der Theoriephase des dualen Studiums modernste Technik zur Verfügung. Eine eigene Bibliothek sowie eine Mensa runden das Angebot auf dem Campus ab. Auch für ausreichend Wohnraum ist selbstverständlich gesorgt. So können Studierende in für sie angemieteten Studentenwohnungen während der Theoriephase wohnen.
Diese Hochschule bietet in der Kooperation mit KOMSA folgende duale Studiengänge an

Berufsakademie Dresden
Studiere in der sächsischen Landeshauptstadt! Die Staatliche Berufsakademie Dresden steht Dir ebenfalls für ein duales Studium bei KOMSA zur Verfügung. Lerne in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung. In Dresden profitierst Du an der BA, ebenso wie die Studierenden der Hochschulen, von den Serviceleistungen des Studentenwerkes Dresden. Diese Leistungen umfassen unter anderem die vergünstigte Verpflegung in den Mensen, die Bereitstellung von Wohnraum und die Kulturförderung.
Diese Hochschule bietet in der Kooperation mit KOMSA folgende duale Studiengänge an

Duale Hochschule Gera-Eisenach
Die duale Hochschule Gera-Eisenach gehört zu den staatlichen Hochschulen des Landes Thüringen und entstand aus einem Zusammenschluss der Thüringer Berufsakademien Gera und Eisenach. Auf die hohen Übernahmechancen ihrer Absolventen ist die Hochschule sehr stolz. Etwa 90 Prozent werden, meist von den Praxispartnern, direkt nach dem Studium übernommen.
Diese Hochschule bietet in der Kooperation mit KOMSA folgende duale Studiengänge an

Berufsakademie Glauchau
Die Staatliche Berufsakademie Glauchau ist seit über 20 Jahren Experte in Sachen duales Studium. Studiere in einem Gebäude mit Geschichte. In dem Gebäude der einstigen Bauschule befindet sich seit 1997 die BA Glauchau. Lerne auf einem attraktiven Campus mit hochmoderner Ausstattung alles, was Du für Deine Karriere brauchst. Außerdem kannst Du als Student der BA ein Zimmer in einem Wohnheim direkt auf dem Campus mieten. Genieße die vorlesungsfreie Zeit mit Deinen Kommilitonen im Studentenclub, dem Sportraum, den Außensportanlagen oder beim gemütlichen Grillen auf dem Grillplatz.
Diese Hochschule bietet in der Kooperation mit KOMSA folgende duale Studiengänge an

Berufsakademie Plauen
Seit 1999 bietet die Staatliche Studienakademie Plauen als siebter Standort der Berufsakademie Sachsen Studierenden die Möglichkeit eines dualen Studiums. Verknüpfe Theorie und Praxis im Süden des Freistaates. Engagierte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis begleiten Dich in kleinen und individuellen Gruppen auf Deinem Weg zum Bachelorabschluss.
Diese Hochschule bietet in der Kooperation mit KOMSA folgende duale Studiengänge an

Berufsakademie Riesa
Seit 1993 ist es jungen Menschen möglich, in Riesa direkt an der Elbe dual zu studieren. Die Staatliche Berufsakademie Riesa verfügt über einen mit hochmoderner Technik ausgestatteten Campus. Während der Theoriephase kannst Du im Wohnheim direkt auf dem Campus leben. Verbinde in Riesa Dein Studium mit den Sportangeboten der Stadt und dem vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsprogramm.
Diese Hochschule bietet in der Kooperation mit KOMSA folgende duale Studiengänge an
Der Bewerbungsprozess
Wir freuen uns, dass Du ein Teil unseres KOMSA-Teams werden möchtest. Wir empfehlen Dir die direkte Bewerbung über unser Bewerberportal. Klicke Dich rein und starte Deine Karriere mit Zukunft.

Schritte
Die Besonderheiten des Azubilebens bei KOMSA

Willkommenstage für unsere Neuen
Wenn wir neue Auszubildende und duale Studenten begrüßen dürfen, wird es Zeit für unser Welcome. Lerne Deine Kollegen bei spannenden und lustigen Events kennen. Gemeinsam mit den Azubis und BA Studenten aller drei Jahre startest Du in Deine aufregende Zeit bei KOMSA!

KAOS Team - KOMSA-Azubis organisieren sich
Sie sind die wahren Organisationstalente unter unseren Azubis und BA-Studenten. Gekonnt organisiert unser KAOS-Team jede anstehende Veranstaltung. Mit kreativen Ideen und Programmpunkten ist ein gelungenes Event garantiert. Mehr erfährst Du auf unserem Azubiblog!

Azubiblog-Team
Ausbildung und BA-Studium sind bei KOMSA etwas Besonders, denn Du wirst nicht nur direkt mit Kunden und namenhaften Herstellern zusammenarbeiten, sondern kannst auch Deine individuellen Karriereziele verfolgen. Wie das geht und was man dabei alles erlebt erfährst Du auf unserem Azubiblog und lernst unsere Azubis persönlich kennen.