Videokonferenzsysteme – Passgenaue Lösungen für jede Meeting-Situation
Wir wissen, worauf es ankommt
In der modernen Arbeitswelt sind effektive Videokonferenzlösungen entscheidend für eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit. Ob in kleinen Besprechungsräumen oder großen Konferenzräumen – die richtige Technologie macht den Unterschied.
Unser Ratgeber hilft dabei, die ideale Videolösung zu finden, die durch erstklassige Bild- und Tonqualität überzeugt, benutzerfreundlich ist und sich flexibel an die Anforderungen verschiedener Meetingumgebungen anpasst.
Benötigst Du Unterstützung bei der Auswahl? Unser Expertenteam steht jederzeit bereit, um die optimale Lösung für Dein Business zu finden – individuell und genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Große Leistung, kompakte Lösungen – Videokonferenzsysteme für kleine Besprechungsräume

Ideal für: Kleine Meetingräume, Huddle Rooms, flexible Arbeitsbereiche
In kleinen Meetingräumen zählt jede Sekunde – und die richtige Technik kann den entscheidenden Unterschied machen. Kompakte Videokonferenzsysteme bieten erstklassige Bild- und Tonqualität, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. Durch ihre einfache Handhabung und schnelle Inbetriebnahme starten Meetings reibungslos und ohne technische Hürden. Ob für effiziente Besprechungen, kreative Brainstormings oder schnelle Team-Updates – diese Systeme gewährleisten klare Kommunikation und fördern eine produktive Zusammenarbeit.
Highlights
Passende Videokonferenzsysteme aus unserem Portfolio

Dank fortschrittlicher Videofunktionalität, hervorragender Audioqualität und müheloser Einrichtung sorgt Poly für kristallklare Kommunikation in kleinen Meetingräumen. Die z. B. KI-gesteuerte DirectorAI Smart-Kamera der Poly Studio R30 USB-Videobar bietet eine präzise Ansicht des gesamten Raums und optimiert jedes Meeting mühelos.

Die Jabra PanaCast 50 ist eine Videobar für kleine bis mittlere Meetingräume und kombiniert branchenführende Audioqualität mit einzigartiger, intelligenter Videotechnologie. Sie sorgt für kristallklare, sichere Meetings und unterstützt die intelligente Planung von Meetingräumen sowie den Mitarbeiterschutz durch fortschrittliche Funktionen.

Yealink bietet mit der z. B. MeetingBar A40 und A10 kompakte, integrierte Komplettlösungen für kleine Tagungsräume. Diese Systeme gewährleisten erstklassige Audio- und Videoqualität und sorgen so für reibungslose und produktive Meetings.
Maximale Reichweite, klare Kommunikation – Videokonferenzsysteme für große Räume

Ideal für: Große Meetingräume, Konferenzsäle, Vorstandsetagen
In großen Besprechungsräumen ist eine leistungsstarke Videokonferenzlösung entscheidend, um alle Teilnehmenden optimal einzubinden – vor Ort und remote. Moderne Systeme bieten gestochen scharfe Bildqualität, erstklassigen Klang und intelligente Mikrofontechnologie, die Stimmen aus jeder Ecke des Raums präzise erfasst. Hochauflösende Kameras mit automatischer Sprecherverfolgung sorgen dafür, dass Präsentierende stets im Fokus bleiben. Dank nahtloser Integration in bestehende Netzwerke und gängige Konferenzplattformen lassen sich diese Systeme einfach einrichten und intuitiv bedienen – ideal für professionelle Meetings, internationale Konferenzen und wirkungsvolle Präsentationen.
Highlights
Passende stationäre Videokonferenzsysteme aus unserem Portfolio

HP-Poly bietet leistungsstarke Videokonferenzlösungen, die mit exzellenter Audio- und Videoqualität sowie fortschrittlicher KI-Technologie für klare Kommunikation und minimale Hintergrundgeräusche sorgen. Dank flexibler Integration und hoher Skalierbarkeit eignen sich diese Systeme perfekt für professionelle Besprechungen in großen Räumen.

Jabra bietet fortschrittliche Videokonferenzlösungen für große Meetingräume und sorgt mit hochwertiger Audio- und Videoqualität für eine erstklassige Meeting-Erfahrung. Dank 180°-Panorama-Video in 4K-Auflösung und intelligenter Audiotechnologie bleibt die Kommunikation klar und natürlich. Die nahtlose Integration mit führenden UC-Plattformen wie Microsoft Teams und Zoom ermöglicht flexible, effiziente Zusammenarbeit.

Yealink bietet Videokonferenzsysteme für große Besprechungsräume, die mit erstklassiger Audio- und Videoqualität überzeugen. Dank intelligentem Framing und KI-gestützter Geräuschunterdrückung bleibt die Kommunikation klar und störungsfrei – selbst in weitläufigen Umgebungen. Die flexiblen Systeme sind mit Microsoft Teams und anderen Plattformen kompatibel und ermöglichen professionelle Meetings ohne technische Hürden.
Warum sorgen Videokonferenzlösungen für mehr Produktivität?

Videokonferenzsysteme sind wahre Allrounder für die Kommunikation. Sie optimieren viele Prozesse rund um das Tagesgeschäft und sind in nahezu jedem Geschäftsbereich einsetzbar. Konferenzlösungen können einen wesentlichen Beitrag zu Produktivitätssteigerung leisten: sie helfen dabei, die Kommunikationswege zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern möglichst kurz zu halten, effizienter zu arbeiten und schneller Entscheidungen zu treffen.
Mit Hilfe professioneller Audio- und Videolösungen lassen sich Projekte effizient betreuen, Schulungen leichter durchführen, Ressourcen optimaler nutzen und Kommunikationsprozesse beschleunigen.

Was wird für eine Videokonferenz benötigt?
Die technische Ausstattung hängt unter anderem von der gewünschten Art der Konferenzlösung, der Raumgröße und vom gewählten Modell des Videokonferenzssystems ab. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Videocall ist prinzipiell eine gute Internetverbindung und ein mobiles Endgerät mit Kamera.
Sollen die Online-Meetings jedoch in einem professionellen Rahmen stattfinden, beispielsweise als Konferenz, wird dafür spezielle Videokonferenztechnik benötigt. Im Büro, Homeoffice oder beim mobilen Arbeitsplatz ist eine hochwertige Webcam mit Full-HD-Auflösung, intelligenter Bildsteuerung und einem Sichtfeld von 90° ideal. Bei großen Meetingräumen hingegen muss das Sichtfeld größer sein – etwa 120°.
Was ist bei den verschiedenen Videokonferenzsystemen zu beachten und welche gibt es?

Kompaktsysteme:
Mit dem Namen Kompaktsysteme, Rollabouts oder Settop-Systeme werden Lösungen bezeichnet, die eine Kombination aus Hard- und Software mit sich bringen und vordergründig vor allem für kleine Konferenzräume ideal sind.
Cloudbasierte Online- Tools, ein Internetzugang im Raum und ein Bildschirm sind dabei ein hinreichendes Setup. Diese flexible Lösung erlaubt es, jegliche Räume schnell für einen Call vorzubereiten. Kompakt-Konferenzsysteme bieten eine mobile und preisgünstige Lösung, bei der zu einem großen Teil auf Open-Source-Werkzeuge zurückgegriffen werden kann.

Software- und Desktopanwendungen:
Diese Art der Audio- und Videokonferenztechnik bezieht sich besonders auf den Einsatz an einem Arbeitsplatz und auf ein Online-Gespräch zwischen zwei Personen. Derartige Lösungen ergänzen den Leistungsumfang des hybriden Arbeitens und setzen integrierte Hardware (beispielsweise eingebaute/s Webcam und Mikrofon am Laptop) bereits voraus.
Die entsprechende Software wird entweder fest auf einem Rechner installiert oder durch Cloud-Dienste zur Verfügung gestellt. Diese Konferenztechnik ist ebenfalls eine mobile Alternative zu den umfangreichen Raumsystemen.

Raumsysteme:
Sie bieten ein fachgerechtes All-in-One-Setup für große Räume, die speziell für (Online-) Meetings ausgestattet werden. Eine solche Installation bringt viele Vorteile mit sich, da Raumsysteme sich speziell an die kommunikativen und räumlichen Anforderungen des Unternehmens anpassen.
Raumsysteme mit mehreren Übertragungs- und Empfangstechniken (Webcams, Mikrofone) im Raum verteilt, unterstützen eine störungsfreie, professionelle Meeting-Atmosphäre, garantieren hohe Übertragungsqualität und sind daher besonders für eine große Teilnehmerzahl geeignet.
Der Begriff Raumsystem kann dabei sogar auf hochrealistische Technologien – wie Telepresence-Systeme – ausgeweitet werden, die bei den Gesprächsteilnehmern mithilfe von großen Bildschirmen und in Lebensgröße zugeschalteten Teilnehmern einen realistischen Eindruck von diesen vermitteln.

Können Videokonferenzlösungen die Kosten Deiner Kunden nachhaltig senken?
Standortübergreifendes Arbeiten und mobiles Networking sind essenziell in die heutigen Arbeitsprozesse eingebunden. Das bedeutet mehr Freiheit – egal ob klassischer Büroarbeitsplatz, im Homeoffice oder Coworking-Space. Über Grenzen hinweg kommunizieren bedeutet auch, schneller zu sein als Mitbewerber und bringt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil mit sich.
Meetings und Calls mit Videokonferenzlösungen zu gestalten, bedeutet auch, Reisekosten und Zeit zu sparen, indem Mitarbeiter, egal an welchem Standort, Teil des Geschehens bleiben, ohne extra anreisen zu müssen. Umweltfreundliches Handeln übt sich in Zeiten des Klimawandels zudem günstig auf die CO2-Bilanz und das Image des Kunden-Unternehmens aus. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit stehen jedem Unternehmen gut zu Gesicht.
Welche Vorteile bieten Raumsysteme?
Raumsysteme helfen dabei, Büroräume in Meetingpoints zu verwandeln und erfüllen die Anforderungen an eine interaktive Atmosphäre.
Ein solches System setzt sich meist aus ein oder mehreren Bildschirmen, einem Kamera- und Audiosystem (Lautsprecher und Mikrofone), Eingabegeräten (Fernbedienung, Touchpad), einem Rechner und Ausgabegeräten (Beamer, Whiteboards) zusammen. Dieses Komplettsystem enthält die gesamte Infrastruktur für eine erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit.
Wie können Audio- und Videokonferenzsysteme die Unternehmenskommunikation mitgestalten?
Professionelle Videokonferenzsysteme bieten die Möglichkeit eines barrierefreien Dialogs und überwinden sprachliche Verständnisprobleme mithilfe von Tools wie Echtzeitübersetzung, Gestenerkennung und Echounterdrückung. So sorgen sie für eine entspannte Teilnahme aller Mitwirkenden.

Welches Videokonferenzsystem ist das richtige?
Das optimale Videokonferenzsystem muss immer den Ansprüchen Deiner Kunden gerecht werden. Prinzipiell sind viele verschiedene Varianten auf dem Markt verfügbar. Unterscheiden kann man diese in Software-Anwendungen, Kompaktsysteme und professionelle Audio-Video-Systeme. Dabei muss jeder selbst entscheiden, in welchem Umfang die Konferenzlösung zum Einsatz kommen soll.
Welche Kosten dafür getragen werden müssen, wie die Lösung in bestehende Systeme eingebettet werden kann und welche Leistungen zusätzlich noch angeboten werden sollten, liegt immer im eigenen Ermessen.
Darüber hinaus spielt auch die Anzahl der Teilnehmer eine wichtige Rolle. Es gilt: je professioneller die Art des Konferenzsystems, desto breiter die dahinter liegenden Einsatzmöglichkeiten. Sollen die Systeme im Homeoffice genutzt werden, um Mitarbeiter zu vernetzen, sollen externe Meetings mithilfe einer Konferenzlösung abgehalten oder Vertrieb und Kunden darüber in Verbindung bleiben? Werden Bewerbungsgespräche damit geführt oder Weiterbildungen abgehalten? Die Einsatzgebiete sind breit gefächert.