Die novaalert Version 10.4 beinhaltet zahlreiche technische Neuerungen, welche die Möglichkeiten in ihren Projekten erheblich erweitern:

 

LoRa IoT Integration

Verbinden Sie drahtlos und über grosse Distanzen LoRa Sensoren, Aktoren und Tracker mit novaalert. Realisieren Sie anspruchsvolle, zukunftsorientierte Projekte mit Ihren Kunden!

Alleinarbeiterschutz Zertifizierung nach DGUV Regel 112-139 (ehemals BGR-139)

novaalert ist neu ein GS zertifiziertes PNA System (Personen-Notsignal-Anlage). Mit novaalert ist sichergestellt, dass die Normanforderung für „Drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen für gefährliche Alleinarbeiten nach DIN VDE 0825-11“ erfüllt werden. Dies ist durch die unabhängige Prüfstelle DGUV bestätigt und mit dem GS Siegel belegt worden.

Push to Talk (PTT) für Android und iOS

Die novaalert mobileAPP ist nun auch ein Walkie Talkie!
Definieren Sie beliebige Personengruppen, die mit einem Tastendruck untereinander sprechen können.

IndigoCare / Condigi Schwesternrufsystem 

Mit der Integration der Netrix IP Schnittstelle kommuniziert novaalert direkt mit dem IndigoCARE System.

Text Messaging mit Digitalfunk

Mit der neuen Lardis Integration ist das Senden von Alarmmeldungen inkl. Quittierung oder der Empfang von Notrufen inkl. GPS Position von beliebigen Digitalfunk Endgeräten so einfach wie noch nie!

Dashboard

Das komplett neue Dashboard ermöglich einen direkten Einblick in das laufende System. Alle entscheidenden Daten werden grafisch aufbereitet dargestellt. Das Dashboard Layout bestimmen Sie selbst!

Massenalarmierung / Cluster

Für Projekte, die eine speziell hohe Anzahl von Sprachkanälen/-linien oder eine hohe Anzahl von mobileAPP Benutzern fordern, wie z.B. bei MANV Projekten (Massenanfall von Verletzten), wird novaalert als Cluster-System aufgebaut.

Und dies sind noch lange nicht alle Highlights! Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie ihren Berater.

Neue DECT-Schnittstelle für snom DECT M900

novaalert unterstützt mit Version 10.4 das neue snom M900 Multizellen DECT-System.

Die neue DECT-Paging-Schnittstelle übermittelt Alarmmeldungen direkt als Textmessages auf das snom DECT-Endgerät. Unterschiedliche Ruftöne signalisieren dabei verschiedene Dringlichkeiten. Der Benutzer quittiert die Meldungen auf dem DECT-Gerät.
 

Wird auf einem DECT-Endgerät über die Alarmtaste ein Hilferuf / Notfall gemeldet, kann über die RBS (Radio Base Station) das Gerät lokalisiert werden. Der Alarmempfänger erhält nebst der Notfallmeldung auch die Angabe zum Standort des Alarmauslösers.

Eine Spezialität ist das DECT-Mobilteil M85 mit Totmann-Funktion. Über die im Gerät integrierten Lagesensoren oder über eine speziell am Gerät befestigte Reissleine werden automatisch Alarme ausgelöst und über die neue Schnittstelle direkt zu novaalert übermittelt.

Kontaktieren Sie uns!