
Mit der erstmals im Frühjahr 2019 vorgestellten Konferenzlösung C520 WiMi, bot Snom eine leistungsstarke, preiseffiziente Konferenzlösung für KMUs sowie für die verstärkt aufkommenden Huddle Rooms.
Mit der Pandemie verdeutlichten sich im Praxiseinsatz die vielen Pluspunkte des C520 WiMi: Ob es darum ging, Abstände unter den Mitarbeitern selbst in großen Besprechungsräumen einzuhalten, ohne an Übertragungsqualität einzubüßen, oder darum, an Flexibilität durch den Einsatz des Snom Konferenz-Endgerätes im Homeoffice zu gewinnen, das C520 WiMi wurde rasch zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmenskommunikation.
Die von Kunden berichteten vielfältigen Einsatzszenarien und die daraus entstehenden Anforderungen an die Technik waren für die Entwickler von Snom Ansporn, die bereits hervorragende Technik des C520 WiMi weiter zu optimieren - Snom betreibt dafür in Berlin ein eigenes, mit weltweit fortschrittlichsten Werkzeugen ausgestattetes Audiolabor.
Insgesamt wurden Software und Hardware angepasst und weiterentwickelt und damit die Klangqualität verbessert. Das Ergebnis: Das C520 WiMi ist wirklich einzigartig in seinem Segment - das einzige Konferenztelefon mit schnurlosen Mikrofonen zu einem unschlagbaren Preis und sehr gutem Klang.
Das C520 Konferenzsystem lässt sich zudem beliebig erweitern um auch größere Räume abdecken zu können. Dafür werden ganz einfach die zusätzliche Lautsprechereinheiten Snom C52 SP drahtlos mit der Basiseinheit gekoppelt und die Reichweite der Lautsprecher und Mikrofone dadurch erheblich vergrößert.

Das C520 WiMi Ref.2 ersetzt ab sofort sein Vorgängermodell. Es ist und bleibt eine perfekte Lösung für alle Telefongespräche mit mehreren Teilnehmern – heute mehr denn je.
Leistungsmerkmale:
-
2 abnehmbare, drahtlose Mikrofone
-
Integrierte Freisprecheinrichtung
-
Bluetoothverbindung
-
Breitband-Audio
-
Flexibel einsetzbar
-
Erweiterbar mit bis zu drei C52 SP
Was wurde verbessert?
-
Konkret ist es den Snom Techniker*innen unter anderem gelungen, die Ergebnisse im „TOSQA-Verfahren“ (Telecommunications Objective Speech Assessment), zu verbessern und jetzt durchgängig TMOS-Werte (TOSQA Mean Opinion Score) von 3 beim Empfang und 3.5 bei gesendeten Audiosamples zu erreichen.
-
Zur Erinnerung: In der Telekommunikation gilt 4.2 als maximal erreichbarer Wert. Die bis zu 40 % teureren Geräte der Wettbewerber erzielen Ergebnisse von 3.2 (Empfang) beziehungsweise 3.0 (Senden).
-
Auch die „Double Talk Performance“ – also die Fähigkeit, gleichzeitig zu Senden und zu Empfangen, ohne die Signalqualität zu beeinflussen – konnte gesteigert werden (um bis zu 7 %).
-
Last but not least wurde die Wiedergabequalität des integrierten Full-Duplex-Lautsprechers erhöht. Dadurch kann das C520-WiMi Ref.2 im Frequenzbereich von 3,4 KHz selbst mit dem hochpreisigen Wettbewerb ohne Weiteres mithalten. Im 7 KHz-Bereich ist die Tonwiedergabe sogar klar besser. Auch die Lautstärke von -2,75 dB überzeugt im Vergleich der Mitbewerber (-2,42 dB)
Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns gern.

Beratung Snom