Samsung Galaxy Books

Samsung bringt mit dem Galaxy Book, Galaxy Book Pro und Galaxy Book Pro 360 seine neue Notebook-Generation auf den Markt, die zu überzeugen weiß: Die leichten und dünnen Geräte weisen mit langer Ausdauer und LTE-Konnektivität1 beliebte Features von Smartphones auf.

Die Galaxy Books sind so geeignete Begleiter für Remote Work und den digitalen Unterricht in der Schule und zu Hause. Gleichzeitig gilt bei den Galaxy Books wie bei anderen Samsung Devices das Prinzip der offenen Anbindung.

Vernetzt, mobil und produktiv arbeiten und lernen

Die Galaxy Books sind in der Lage, Konnektivität, Mobilität und Produktivität in hohem Umfang zu unterstützen. Deshalb sind sie zum Launch mit LTE erhältlich. So ist Lernen und Arbeiten mit den Galaxy Books von unterwegs mobil und sicher möglich, unabhängig von einer bestehenden WLAN-Verbindung oder einem Hotspot.

Damit eine hohe Leistung nicht zu Lasten der Portabilität fällt, ging es bei der Entwicklung der neuen Galaxy Books darum, einen leistungsstarken Prozessor in ein leichtes und dünnes Gehäuse zu bringen. Als Ergebnis der Partnerschaft mit Intel bekommen die Galaxy Books den Tiger Lake Chip der elften Generation. Um mobil arbeiten und lernen zu können, ist zudem die Akkulaufzeit wichtig. Die Galaxy Books können dabei auch einen langen Arbeits- oder Schultag überstehen.2

Das Galaxy Book verbindet Desktop-Power mit Laptop-Portabilität. Es zeichnet sich für eine intensive Nutzung im B2B-Bereich aus und eignet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit für anspruchsvolle Anwendungen und Programme – vom Rendern hochwertiger Videos bis zur Arbeit in grafikintensiven Apps.

Das Galaxy Book Pro und das Galaxy Book Pro 360 verfügen als erste Samsung Windows-PCs über Samsungs überzeugende AMOLED-Technologie. Diese bietet große Farbvielfalt und starke Kontraste und ermöglicht dank der Blaulicht-Reduktion um bis zu 70 Prozent ein komfortables Seherlebnis. Über den Touchscreen lässt sich das Galaxy Book Pro 360 schnell und intuitiv bedienen.

Der von Smartphones und Tablets bekannte S Pen ermöglicht Notizen, Kommentare und Markierungen, ob im Meeting oder im Unterricht. So ist mit dem Galaxy Book Pro 360 beides möglich – Schreiben mit der Hand und mit der Tastatur, was es zu einem geeigneten Lern- und Arbeitswerkzeug macht. Alle Geräte sind mit Fingerabdruckscanner und weiteren Sicherheitsfunktionen für Betriebssystem und Hardware ausgestattet, die gespeicherte oder übertragene Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen.

Produktivitätshub im offenen Ökosystem

Wie bei vielen Geräten der Galaxy-Familie können sich die Nutzer auch bei den Notebooks an einem offenen Ökosystem erfreuen: Die windowsbasierten Galaxy Books lassen sich nahtlos mit Galaxy Devices verbinden. Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft ist es gelungen, verschiedene Betriebssysteme, mit denen die Nutzer in Berührung kommen, zu integrieren.

So können mit Link to Windows die Android-Apps vom Smartphone im Windows-Umfeld auf dem Galaxy Book angezeigt werden. Über Quick Share können Dokumente mit einem Galaxy Device in der Nähe ausgetauscht werden. Auch mit Samsungs digitalem Flipchart, dem Flip 2, lassen sich in Meetings oder im Unterricht Inhalte teilen.

Zum KARLO

1 LTE wird in Deutschland noch nicht flächendeckend unterstützt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Netzanbieter/Vertragspartner über die Ihnen zur Verfügung stehende Abdeckung. Die maximale LTE-Geschwindigkeit ist abhängig von Region, Anbieter und Software des Geräts / Anbieters.

2 Die Angabe bezieht sich auf den typischen Wert der Leistung, der unter Laborbedingungen ermittelt wurde. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Netzwerkumgebung, Nutzerverhalten und anderen Faktoren variieren.