Die Homeoffice-Pflicht erlebt ein Comeback. Für Unternehmen eine schwierige Zeit voller Unsicherheiten und Herausforderungen. Für Sie der richtige Augenblick, um Ihren Kunden mit Fachwissen und Lösungen zur Seite zu stehen. Eine Lösung, die Ihren Kunden den Weg in das Homeoffice ebnet, ist XPhone Connect. Die herstellerunabhängige UC-Lösung bringt alles mit, was Ihre Kunden brauchen:

  • Ein zuverlässiges Softphone

  • Eine datenschutzkonforme Kontaktdaten-Anbindung

  • Ein übersichtliches Präsenzmanagement mit Kalender-Abgleich

  • Ein intelligentes Hotline-Management

  • Chat, Meeting & Screen-Sharing für optimales Teamwork

  • Ein Präsenzabgleich mit Microsoft Teams

Dank XPhone konnten zahlreiche Unternehmen schon zu Beginn der Pandemie in kürzester Zeit ins Homeoffice ziehen:

Lange vor der Pandemie hatte sich das Landratsamt Traunstein für XPhone entschieden. Zentrales Argument war seinerzeit das Softphone, mit dem man die Basis für moderne Arbeitsplatz-Konzepte schaffen wollte. Dann kam Corona: Und die Investition in die Zukunft entpuppt sich als wertvolles Rüstzeug für die Pandemie.

"An nur einem Wochenende haben wir für 600 Mitarbeiter Softphones eingerichtet – ohne einen einzigen Arbeitsplatz-Rechner anzufassen. Ob Screen-Sharing, Chat oder Präsenzmanagement: XPhone ist ein übersichtliches Multitool, das es uns ermöglicht, auch im Homeoffice für die Bürger da zu sein."

PETER FRIMMEL | IT-ABTEILUNG LANDRATSAMT TRAUNSTEIN

Die Stadt Deggendorf konnte dank XPhone alle Mitarbeiter in kürzester Zeit mit Softphones ausstatten. Trotzdem konnten anfangs nie mehr als 30 Mitarbeiter ins Homeoffice. Der Grund: Über 90% der Anrufe gehen auf Sammelanschlüssen ein. Die Lösung fand Deggendorf im Hotline-Management TeamDesk, mit dem sich Mitarbeiter auch zu Hause in die Hotline einloggen können.

"Die Pandemie bedeutet für uns deutlich mehr Arbeit. Diese konnte nur gestemmt werden, weil viele Mitarbeiter ohne Einschränkungen von zuhause arbeiten konnten. Ohne die Möglichkeit, Sammelanschlüsse von daheim zu betreuen, hätte das nicht funktioniert."

THOMAS SEIDL | NETZWERKADMINISTRATOR STADT DEGGENDORF


Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gern.