2020 stand in deutschen Behörden ganz im Zeichen von Notlösungen. Nicht nur, aber in besonderem Maße auch, wie Mitarbeiter schnell ins Homeoffice gebracht werden können, ohne dass der Bürgerservice darunter leidet. Viele Behörden haben hier Großartiges geleistet.
Immer häufiger stehen diese Notlösungen nun auf dem Prüfstand. Denn Cloud-Lösungen wie Microsoft Teams sind zwar hinsichtlich ihrer Funktionen ganz groß, in Sachen Datenschutz aber ganz klein. Ganz anders die UCC-Lösung "made in Germany" von C4B Com For Business: XPhone Connect.

Warum XPhone Connect in Behörden?
Mit XPhone liegen alle Kontaktdaten der Behörde da, wo sie hingehören: auf den eigenen Servern. Alle Mitarbeiter können jederzeit auf die zentral bereitgestellten Daten zugreifen - unabhängig davon, wo sie arbeiten. Und das Beste: Dank Softphone, AnyDevice und Screen-Sharing ist ein effektiver Austausch mit den Kollegen auch aus dem Homeoffice gewährleistet, während Präsenz- und Hotline-Management für eine perfekte Erreichbarkeit sorgen. So sind Mitarbeiter auch von zuhause immer für den Bürger da.
An guten Argumenten für XPhone mangelt es also nicht. Aber am besten überzeugt noch immer der Live-Eindruck. Zu diesem lädt C4B mit seiner neuen Webcast-Serie speziell für Behörden ein. Melden Sie sich und potenzielle Kunden direkt hier an:
Wie das LRA Traunstein 600 Softphones an einem Wochenende einrichtete

Mit großem Bedacht hatte man im Landratsamt Traunstein eine neue Kommunikations-Lösung ausgewählt. Für die Zukunft wollte man gerüstet sein und die Basis für moderne Arbeitsplatz-Konzepte schaffen. Dann kam Corona: Und die Investition in die Zukunft entpuppt sich als wertvolles Rüstzeug für die Pandemie.
Dank XPhone Connect richtet die IT an nur einem Wochenende für 600 Mitarbeiter Softphones ein, und das, ohne einen einzigen Arbeitsplatz-Rechner anzufassen.
Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht der IT Mittelstand:
Erfahren Sie mehr:

Beratung C4B