Am Beispiel der Günther Spelsberg GmbH & Co. KG

Die Anbindung mit dem Cloud CRM Salesforce und der ERP-Lösung proALPHA, das war die Anforderung an die Kommunikations- und CTI-Software. Die Integration von ProCall Enterprise mit Salesforce beinhaltet vier Komponenten: Anruferidentifikation, Suche nach Kontakten, Zugriff vom Gesprächsfenster auf die angebundene Applikation und Hotkey-Wahl für ausgehende Anrufe aus dem Cloud CRM.

Die Daten aus proALPHA sind für Suche und Anruferidentifikation verfügbar. Spelsberg ist ein marktführendes Unternehme in der Elektroindustrie, rund 200 Arbeitsplätze sind mit der Software von estos ausgestattet.

Lösungsszenario: UC und CTI integriert in Cloud CRM Salesforce

Vorteile der Lösung

Hotkey-Wahl aus jeder Anwendung heraus

Integration der Geschäftsprozesse individuell anpassbar

Schnelle Suche auch bei großen Datenmengen

Direkt zum Datensatz im CRM – per Mausklick im Gesprächsfenster

Verwendete Produkte

UC- und CTI-Suite ProCall Enterprise

ProCall Enterprise optimiert Kommunikation und Zusammenarbeit von Unternehmen intern und extern. Ob im Büro oder im Homeoffice, die Nutzer*innen profitieren zum Beispiel von CTI, Smartphone-Apps, Audio/Video und TextChat, Geschäftsprozessintegration, Softphone Funktionen und Präsenz-Management.

LDAP-Server MetaDirectory

Das MetaDirectory führt unterschiedliche Datenbanken im Unternehmen zu einem einzigen LDAP-Verzeichnis zusammen: Suchergebnisse werden schnell präsentiert, die Identifikation der Anrufer – die Anzeige wichtiger Daten im Gesprächsfenster – und die Integration mit CRM oder ERP-Systemen wird möglich.

ECSTA für Unify OpenScape Business

Der ECSTA für Unify Open Scape Business ermöglicht als Middleware eine Kommunikation zwischen Telefonanlage und IT-Welt: Angeschaltete Telefone können vom PC aus gesteuert und Kommunikationsprozesse durch die Verbindung mit einer UC-Software wie ProCall Enterprise effizienter gestaltet werden.

Fazit

„Die Entscheidung für die estos Software würde ich jederzeit wieder treffen. Sowohl die Integration mit dem CRM- und ERP-System als auch die weiteren Optimierungen in der Kommunikation unseres Vertriebsinnendienstes, also auch des Supply Chain Managements, hat unsere Erwartungen voll erfüllt,“ so das Fazit von Sören Berka, verantwortlich für IT+Organisation bei Spelsberg.


Kontaktieren Sie uns gern!

Füllen Sie dafür das untenstehende Formular aus und teilen uns Ihr Anliegen mit.

Informationen zur Datenerhebung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.