fileadmin/_processed_/e/0/csm_Mac4Business_09-2021__Mang-47_e25daee011.jpg

Erfolgreicher Abschluss nach drei Jahren Ausbildung / Eine der Besten in der Ausbildung 

Vor inzwischen fast 4 Monaten habe ich meine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation abgeschlossen. Doch erst einige Zeit später, im Herbst dieses Jahres, erfuhr ich, dass ich zu den besten Auszubildenden der IHK Chemnitz und Sachsen gehöre! Das macht mich stolz und ich erinnere mich sicherlich noch lange gern an die „Bestenehrung“ zurück. 

Diese Veranstaltung der IHK (Industrie- und Handelskammer) fand am 14. Oktober 2021 als festliche Ehrung statt, unterlegt mit musikalischem Kulturprogramm sowie Reden und natürlich der Überreichung unserer Urkunden sowie kleiner Präsente. Mit meiner Prüfungsleistung bin ich die beste Auszubildende im Beruf Kauffrau für Marketingkommunikation. Wie ich das geschafft habe, ist mir ehrlich gesagt ein kleines Rätsel. Sicherlich ist es eine Mischung aus dem Unterricht in der Berufsschule und meinem eigenen Lernen. Vieles konnte ich während der dreijährigen Ausbildung bei KOMSA mitnehmen, dort in der Praxis anwenden und somit auch in der Theorie besser verstehen lernen.  

Besonders freut mich, dass ich nun noch einmal die Chance bekomme, meine Lehrjahre mit einem Beitrag auf dem KOMSA-Azubiblog Revue passieren zu lassen. 

Vertrieb, Einkauf, Marketing 

Ich bin jetzt Kauffrau, was heißt, dass neben Marketing auch Buchhaltung, Einkauf und Vertrieb Unternehmensbereiche sind, die ich in der Berufsschule oder in der täglichen Arbeit bei KOMSA kennenlernen konnte. Die längste Zeit meiner Ausbildung habe ich trotzdem im Bereich Kommunikation und Marketing verbracht. Ich konnte einen Social Media Account betreuen, die interne Kommunikation für Mitarbeiter:innen aktiv unterstützen, Newsletter erstellen und Produkttexte verfassen. Das war immer wieder spannend, da ich mich manchmal kreativ austoben und an anderen Tagen nach strikten Routinen arbeiten musste und so den Umgang mit verschiedenen Medien, Plattformen und Programmen erlernen konnte. 

Selbst unter den erschwerten Umständen der letzten (bald) 2 Jahre hatte ich keine großen Probleme, bei KOMSA meiner Ausbildung nachzugehen. Ich durfte viele Monate lang im Homeoffice arbeiten, habe Technik gestellt bekommen und vor allem das Vertrauen, dass ich auch zu Hause meiner Arbeit so nachgehen kann, als wäre ich im Büro. Das hat mir viel Druck genommen – und natürlich war es für meine Gesundheit und die aller Mitarbeiter:innen die beste Entscheidung. 

Mit Praxiserfahrung ins Studium 

Ich bin nach wie vor sehr froh darüber, nach meinem Abitur 2018 den Weg einer dualen Berufsausbildung gewählt zu haben. Während die meisten meiner Freund:innen aus dem Gymnasium direkt ein Studium wählten, wollte ich erst einmal Praxiserfahrung sammeln. Und wo lässt sich das besser mit einem vollwertigen Abschluss kombinieren als in einer Berufsausbildung?  

Mit meinem (zugegebenermaßen sehr gutem) Abschluss habe ich mich nun dennoch entschlossen, noch den Weg in ein Studium zu wagen. Die ersten Wochen voller Vorlesungen und Seminare sind auch bereits im vollen Gange und es ist eine große Umgewöhnung zum Arbeitsleben, in das ich bereits viel Einblick gewonnen habe. Doch es ist auch spannend und es gibt noch so viel Neues für mich zu Lernen. Wie ein Unternehmen arbeitet und funktioniert, was Marketing bedeutet und wie Werbung gemacht wird – auf dieses Wissen aus meiner Ausbildung will ich mit einem Studium noch weiter aufbauen.  

Mein Fazit: Scheut Euch nicht, vom Standard-Berufsweg „Abitur -> Studium“ abzuweichen! Ihr müsst auch nicht Eure gesamte Karriere schon nach dem Schulabschluss geplant haben. Macht das, woran Ihr Spaß habt und lernt so viel Neues kennen wie Ihr Lust habt.  

KOMSA und vor allem  die Menschen bei KOMSA haben mir dabei geholfen, fachlich aber vor allem persönlich zu wachsen. Ich habe Selbstbewusstsein und Vertrauen in meine Fähigkeiten entwickelt, viele coole Leute kennengelernt und nicht zuletzt Excel etwas mehr durchblickt, auch wenn das vermutlich nie mein Lieblingsprogramm wird.  

Allen zukünftigen Azubis wünsche ich viel Erfolg, die Motivation Neues zu lernen und den Mut, Dinge zu hinterfragen. Ihr schafft das! 

Elisa  


Über den Autor des Beitrags

Gastblogger

KOMSA-Azubis und Mitarbeiter erzählen


  Beitrag teilen: