fileadmin/_processed_/7/c/csm_1900x1069_Ausbildungsstart-1024x576_f5b804769a.jpg

Seit der Azubi-Welcome Veranstaltung bei KOMSA im September 2020 ist schon wieder einige Zeit verstrichen. Unsere Azubis des 1. Lehrjahres haben die ersten Monate hier einiges erlebt. Ihr wollt wissen, wie die neuen Azubis ihre erste Zeit bei KOMSA empfunden haben? Dann lest gern weiter.

Maximilian – Auszubildender im E-Commerce:

"Bevor ich meine Ausbildung bei der KOMSA begonnen habe, studierte ich Informatik. Während des Studiums entschied ich mich jedoch für eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce. Im Gegensatz zum Studium gefallen mir vor allem die praktischen Erfahrungen, die ich sammeln konnte. Das gilt für die Zeit im Unternehmen, als auch in der Berufsschule. Es werden nicht mehr nur allgemeine Themen behandelt, sondern vermehrt speziellere Themengebiete, die auf die Praxis bezogen sind. Dieses neu erlernte Wissen kann dann nützlich im Unternehmen eingebracht werden. Die größte Umstellung für mich persönlich waren die längeren Arbeitstage. Dies hat aber auch den Vorteil, dass man zuhause komplett abschalten kann, ohne den Stress von Hausaufgaben oder anderen Projekten. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich sehr glücklich bin, mich für die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce bei der KOMSA entschieden zu haben."

Paul – Auszubildender für Fachinformatik in der Anwendungsentwicklung:

 

"Die Ausbildung bei KOMSA gefällt mir persönlich sehr gut, da vor allem der zwischenmenschliche Umgang, aufgrund des ,,Duzens“, und die Offenheit den Kontakt unter Kollegen sehr erleichtert. Ich habe bereits bei vorherigen Arbeitgebern in einem ähnlichen Modell gearbeitet, daher ist es für mich nicht ungewohnt mich bspw. auch mit den Vorgesetzen per „Du“ anzusprechen. Ich bin der Meinung, dass dieses Arbeitsklima vor allem das Miteinander im Betrieb und auch die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen positiv bedingt.“

Salah – Auszubildender für Fachinformatik Systemintegration:

"Die Corona Pandemie hat Einfluss auf den Verlauf meiner Ausbildung. Aufgrund der Pandemie und des Lockdowns fand der Berufsschulunterricht nicht in gewohnter Art statt. Der Online-Unterricht wurde leider durch die Berufsschule anders gestaltet, als ich mir das vorgestellt habe. Ich hätte mir gewünscht richtige Online-Präsenzen zu haben. Stattdessen wurden uns meistens leider nur die Aufgaben gegeben und nicht ausreichend erklärt. Die Aufgaben waren für alle schwierig und kompliziert formuliert. Vor allem für mich als syrischen Auszubildenden war die Aufgabenbewältigung besonders schwer, da ich sie nur schwer verstehen konnte. Leider wird durch den fehlenden persönlichen Kontakt, durch die Pandemie, die Verständigung und Ausbildung erschwert, aber dies lässt sich leider durch die aktuelle Lage nicht ändern. Ich wurde zum Glück von meinen Kollegen sehr gut aufgenommen und fühlte mich dennoch wohl. Ich hoffe, dass wir die Pandemie alle gesund überstehen werden.“

Leider hat unser Salah etwas Schwierigkeiten beim Start der Ausbildung erlebt. Ich denke, es ergeht momentan vielen Auszubildenden ähnlich. Ich hoffe, dass wir bald alle wieder gesund zur Normalität zurückkehren dürfen.

Wir hoffen, dass Euch die Ausschnitte aus dem Leben der neuen Auszubildenden gefallen haben. Ihr werdet bald wieder von uns hören!

Weitere Informationen zu unseren Berufsausbildungen findet Ihr auf unsere Website.

Bis dahin

Euer Niklas ?


Über den Autor des Beitrags

Gastblogger

KOMSA-Azubis und Mitarbeiter erzählen


  Beitrag teilen: