fileadmin/_processed_/d/3/csm_future_cafe_849f01f557.jpeg

Was beschäftigt Dich in Deiner Ausbildung? Wo siehst Du Verbesserungspotential? Hast Du Wünsche für Deinen weiteren Weg bei KOMSA? – Mit solchen Fragen durften sich Azubis und BA-Studenten beim ersten KOMSA-Future-Café auseinander setzen. In regelmäßigen Abständen stellen die Personalabteilung sich die Frage, ob noch alles zeitgemäß ist und sich die Azubis und BA-Studenten gut betreut, gefordert und gefördert fühlen. Wie einer unserer ehemaligen Azubis den Tag eingeschätzt hat, könnt Ihr nachfolgend lesen. ( P.S. er war damals auch hier im Azubiblog tätig! ? )

Gedankenaustausch der besonderen Art

Förderung, Erwartungen, Perspektive, Neue Ideen und Wunschfee – unter diesen Schlagworten waren unsere Azubis und BA-Studenten der Fachrichtung IT aufgerufen, ihren Gedanken, Sorgen und Bedürfnissen freien Lauf zu lassen. Die Betonung liegt hierbei auf „frei„, denn statt schnöder Umfragebögen wurde eine beliebte Workshop-Methode aufgegriffen, das World-Café.

Dabei nahmen die Azubis und BA-Studenten die Rolle der Gäste ein und fanden sich in kleinen Gruppen zusammen. Als Gastgeber, zu denen auch ich mich zählen durfte, fungierten Komsianer, die den Weg einer IT-Ausbildung mit KOMSA bereits vor einigen Jahren erfolgreich absolviert hatten. Jeder Gastgeber war einer Station zugeteilt und jede Station fokussierte sich thematisch auf eines der genannten Schlagworte. Die Gruppen machten reihum bei allen Stationen Halt und hatten dort genügend Zeit, ihr gesamtes Gedankengut zum aktuellen Thema preiszugeben. Jede Information wurde dabei auf einem großen Bogen Papier ungefiltert und anonym festgehalten.

Energienachschub für freie Gedanken

Um eine derartige Gedankenflut aufrechtzuerhalten, war es natürlich notwendig, genügend Energienachschub parat zu haben. So wurden uns von den Organisatoren, der Ausbildungsleitung von KOMSA, eine große Auswahl an Getränken, Knabbereien und Süßigkeiten bereitgestellt. Auch ein frei wählbares Mittagessen vom Menüplan unserer Kantine gehörte dazu.

Das Ende ausklingen lassen

Am Ende des mehrstündigen Workshops wurde die gesamte Veranstaltung nochmal von allen Beteiligten gemeinsam ausgewertet und mit einzelnen Verbesserungsvorschlägen angereichert. Diese Form einer Zufriedenheitsbefragung war bislang die Erste ihrer Art und kam bei allen Teilnehmern so gut an, dass es garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein wird. Auch die Azubis und BA-Studenten der anderen Fachrichtungen werden diese Möglichkeit der Meinungsäußerung in Kürze noch erleben dürfen.

Nach den Future-Café ’s werden alle Ergebnisse in Workshops ausgewertet und resultierende Maßnahmen abgeleitet. Unsere Praxisanleiter aus den Bereichen und jeder Azubi und BA-Student, der sich beteiligen möchte, hat dann die Chance, aktiv mitzuwirken und seine Ideen und Vorschläge einzubringen. KOMSA ist es sehr wichtig, alle Mitarbeiter aktiv mit einzubinden.

Viele Grüße,
Franz


Über den Autor des Beitrags

Ehemaliger Azubi

heidi

Heidi - ehemaliger Azubi

Fachinformatikerin


  Beitrag teilen: