Hallo zusammen,

heute melde ich mich nicht aus Hartmannsdorf, sondern aus dem schönen Dresden.
Hier befinde ich mich aktuell in meiner zweiten Theoriephase an der BA.

Doch dieses Mal wird es in der Theorie ganz praktisch!

Im Teilmodul „Marketing“ bekamen wir folgende Aufgabe: „Kreieren Sie im Team ein virales Video für einen Ihrer Praxispartner und stellen Sie dieses in einer Präsentation vor.“

Aber was ist eigentlich ein virales Video?
Google sagt uns dazu Folgendes: „Viral-Marketing ist eine Marketing-Methode, eine außergewöhnliche Werbebotschaft in kürzester Zeit, wie ein Virus zu verbreiten“ (Quelle Stand 26.06.18: www.sem-deutschland.de/inbound-marketing-agentur/online-marketing-glossar/definition-viral-marketing/ )

Leichter gesagt, als getan!

Drei Kommilitoninnen und ich beschlossen also, einen Clip für KOMSA zu drehen. Diese Entscheidung war schnell getroffen. Doch dann mussten wir erst einmal überlegen, wie wir jetzt inhaltlich vorgehen.

Was soll die Werbebotschaft unseres Clips sein? Welche Zielgruppe wollen wir erreichen? Auf welcher Plattform wollen wir den Clip zeigen und wie dreht man einen ansprechenden Film und schneidet diesen?

Fragen über Fragen, die wohl durchdacht sein sollten. Schließlich stand am Ende auch noch eine Präsentation an, in der wir den Spot präsentieren und unsere Entscheidungen begründen mussten. Das hatten wir uns doch etwas einfacher vorgestellt, als es im Endeffekt war.

Aber nach mehreren Wochen der glühenden Köpfe, überfüllten Kamera-Speicherkarten und des Angstschweißes, passendes Material abzudrehen, haben wir es endlich geschafft. Heraus kam ein knapp 1,22 minütiger Clip, welcher unseren kommenden Azubi-Kollegen zeigen soll „Mit KOMSA wirst du groß!“

Der ganze Prozess des Drehens (neudeutsch „Making-Of“) war natürlich auch sehr spannend. Du willst dich selbst davon überzeugen? Dann schau doch gern mal ins Video ?

Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen!

See you later alligator 
Jessica


Über den Autor des Beitrags


  Beitrag teilen: