
Heute hier, morgen dort – und übermorgen vor Ort? Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsforschung sind sich einig: Dezentrale Unternehmenskonzepte sind gekommen, um zu bleiben. Mobile Working in Unternehmen zur gelebten Praxis zu machen, stellt nicht nur aus technischer Sicht eine Herausforderung dar. Wie also gelingt der Umstieg – und zwar anwenderfreundlich, wirtschaftlich und nachhaltig? Die digitale Transformation und Neudefinition der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor große Fragen. Wir liefern klare Antworten!
In Bewegung. In Verbindung. In die Zukunft.

Device as a Service: Mietmodelle als Enabler der digitalen Transformation
Die Zahl der mobilen Dienstgeräte wird durch die Etablierung dezentraler Arbeitsmodelle weiter steigen. Der mit der Anschaffung und Verwaltung verbundene Aufwand trifft die IT und den Einkauf von Unternehmen oft unvorbereitet – Raum für Nachhaltigkeit bleibt da wenig. Ein neues Modell verspricht, all diese Probleme zu lösen – zum monatlichen Mietpreis.

New Work makes the Dream work
Ob Homeoffice, Shared Desk oder Workstation: Selbstbestimmtes, flexibles Arbeiten von überall ist mittlerweile nicht mehr nur nice-to-have, sondern ein starkes Argument für mehr Produktivität und erfolgreiches Recruiting. Für Unternehmen heißt das: eine Arbeitsumgebung schaffen, die alle Mitarbeitenden gleichberechtigt am hybriden Alltag teilhaben lässt. Ganz egal, wo sie den Laptop aufklappen. Erfahren Sie, was dabei in Sachen Technik – und darüber hinaus – bedacht werden muss.
Hard Facts: Das Potenzial mobilen Arbeitens in Zahlen
Quelle: Connected Work Innovation Hub – Die hybride Arbeitswelt in Sprints gestalten - Fraunhofer IAO
Kontakt
Sie möchten mit uns Ihr Geschäft ankurbeln oder „neu denken“? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Informationen zur Datenerhebung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.