Wir sind fest davon überzeugt, dass wir uns nur dann nachhaltig entwickeln und anhaltend erfolgreich sein können, wenn wir ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich handeln. Entscheidungen treffen wir deshalb langfristig orientiert, Partnerschaften planen wir auf lange Sicht. Mit unserem Firmensitz in Hartmannsdorf konnten wir so die Region wirtschaftlich stärken und zum festen Lebensmittelpunkt vieler KOMSA-Mitarbeiter entwickeln. Denn uns ist wichtig, für unsere Mitarbeiter gute Bedingungen und langfristige Perspektiven für eine Zukunft in ihrer Region zu schaffen.

Umweltbewusste Logistik

Unsere Logistik versendet pro Jahr rund 3 Mio. Pakete, das entspricht durchschnittlich ca. 12.000 Sendungen am Tag. Hier suchen wir permanent nach neuen Wegen, die Produkte so umweltfreundlich wie möglich zu transportieren. Schon heute liegt die logistische Fehlerquote unter 0,02 Prozent.

KOMSA arbeitet verstärkt mit KEP-Dienstleistern, die selbst Maßnahmen zur CO2-Kompensierung der Transporte treffen. Die als Füllmaterial verwendeten Luftkissen bestehen aus 50-80 Prozent recycelten Rohstoffen. Pro Paket werden maximal 2 Gramm dieses Füllmaterials verwendet. Papier und Pappe, die als Transportverpackung genutzt werden, bestehen aus 100 Prozent recyceltem Material.

Audits & Zertifizierungen

Bei KOMSA sorgen wir als verantwortlicher Betreiber von Gebäuden, Liegenschaften und Anlagen dafür, dass wir Energie effizient nutzen. Dies lassen wir regelmäßig durch Energieaudits nach DIN EN 16247-1 von unabhängigen Experten überprüfen.

Die KOMSA-Tochter w-support.com ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb für Gebrauchtgeräte und Batterien. Außerdem ist der gesamte Reparaturbereich von w-support.com nach ISO 9001 zertifiziert. Unsere Kunden können damit auf gleichbleibende, hohe Qualität vertrauen.

Ökologisches Bauen

Nachhaltig zu arbeiten, heißt für uns auch umweltbewusst zu agieren und Ressourcen zu schützen. Deshalb schonen wir Energie und Umwelt, arbeiten bevorzugt mit regionalen Lieferanten zusammen und achten bei unseren Gebäuden auf eine ökologische Bauweise.

Unser Ziel: bis 2025 den gesamten Energiebedarf autonom und nachhaltig zu produzieren. Mit Hilfe unserer Regenwassertanks sparen wir pro Jahr beispielsweise 4.000 m³ Trinkwasser. Abwasser von Waschtischen und Duschen bereiten wir auf und versorgen damit Toiletten Weitere 1.250.000 Liter Trinkwasser sparen wir damit pro Jahr.

Mit LED-Technik, die wir KOMSA-weit einsetzen, verbrauchen wir jährlich 300.000 kWh weniger Strom. Damit wird der CO2-Ausstoß um 142,2 Tonnen CO2 pro Jahr reduziert. Per Photovoltaikanlage gewinnt KOMSA im Jahr 100.000 kWh und spart zusätzlich 47,4 Tonnen CO2. In den kommenden Jahren folgen weitere Anlagen zur Stromerzeugung.

Soziale Verantwortung

KOMSA setzt auf stetige Mitarbeiterförderung und -weiterentwicklung, aktives Mitgestalten sowie eine transparente Unternehmenskultur. Mit der Betriebskindertagesstätte „Weltenbaum“ unterstützen wir unsere Mitarbeiter, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Mit einem Spendenprogramm fördern wir zudem das soziale Engagement unserer Mitarbeiter und stehen darüber hinaus in engen Partnerschaften mit Bildungsträgern.

Zusätzlich profitieren KOMSA-Mitarbeiter von zahlreichen Mitarbeiterleistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, Sport- und Gesundheitsangebote, Sonderkonditionen).

Sozial verantwortlich zu handeln, heißt für uns auch, dass wir kulturelle Vielfalt möglich machen, dass Frauen die gleichen Chancen haben wie Männer und dass wir junge Menschen fördern. Das schreiben wir nicht in einer Quote fest, sondern leben es. In Zahlen ausgedrückt: Bei KOMSA arbeiten 1.170 Mitarbeiter aus 17 Nationen, der Altersdurchschnitt beträgt 38 Jahre. Der Anteil von Frauen liegt bei 48%. Seit 1995 bildete KOMSA 316 Nachwuchskräfte aus.