Hallo zusammen,heute melde ich mich nicht aus Hartmannsdorf, sondern aus dem schönen Dresden.Hier befinde ich mich aktuell in meiner zweiten Theoriephase an der BA.Doch dieses Mal wird es in der Theorie ganz praktisch!Im Teilmodul „Marketing“ bekamen wir folgende Aufgabe: „Kreieren Sie im Team ein virales Video für einen Ihrer Praxispartner und stellen Sie dieses in einer Präsentation vor.“
weiterlesen ...Hallo liebe Leser und Leserinnen!Über die zahlreichen Mitarbeiterangebote hier bei KOMSA haben wir ja bereits berichtet. Doch neben den vielen Angeboten für das leibliche und seelische Wohl gibt es auch noch einige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, die KOMSA seinen Mitarbeitern ermöglicht.Über ein ganz besonderes Programm habe ich mit Kevin, einem unserer Account Manager, sprechen können: Das Junior Advisory Board oder kurz JAB. Was das ist und worum es dabei geht, erklärt er Euch am besten selbst:
weiterlesen ...Im Rahmen meiner Ausbildung durfte ich an einem der größten Projekte der Firmengeschichte mitwirken. Hierbei ging es um die komplette Umstrukturierung unserer Logistik. Ihr fragt Euch jetzt bestimmt, was KOMSA für einen Zauberwürfel hat. Viele denken da sicher direkt an den beliebten Rubik’s Cube, bei dem es darum geht, den Würfel solange zu drehen, bis auf allen Seiten dieselbe Farbe zu sehen ist. Ganz so falsch ist diese Annahme auch nicht, aber dazu später mehr.
weiterlesen ...Eine 9. Klasse der Oberschule Adam-Ries aus Annaberg-Buchholz durfte im Rahmen des ZimU-Projektes live bei einem Bewerbungsgespräch dabei sein. Die Schulklasse beobachtete ein Rollenspiel zwischen einer Bewerberin und einer Personalbeauftragten und wertete das Gespräch im Anschluss anhand von gesammelten Eindrücken und Mitschriften aus.
weiterlesen ...Die 4 neuen Komsianer und ich, Anika, wurden in unserer ersten Woche an der BA Glauchau von Eindrücken regelrecht überrollt. Wir stellten uns viele Fragen: Was passiert in der ersten Woche? Was haben wir für einen Stundenplan? Wie sind die anderen Kommilitonen und wer ist in meiner Klasse? Wie sieht der Alltag beim dualen Studium aus?
weiterlesen ...Hallo Welt! Ja genau so begann meine erste Programmiererfahrung – auch hier bei KOMSA. Diese zwei Wörter wird jeder (angehende) Entwickler kennen, denn dies ist seit 1974 eine Tradition in der Softwareentwicklung und wurde damals als Beispiel einer Programmiersprache aufgezeigt.Meine Zeit als Azubi neigt sich dem Ende. Meine Prüfungen habe ich alle erfolgreich absolviert. Ich werde in Zukunft als Fachinformatiker weiterhin ein Teil von KOMSA sein.
weiterlesen ...Ein Unternehmen muss kreativ sein, um vor allem junge Bewerber auf sich aufmerksam zu machen. Was euch bei uns erwartet, hier kommen unsere 5 Insider über KOMSA.
weiterlesen ...Wie die Zeit doch vergeht … vor ein paar Jahren noch selbst in der Schule und jetzt schon Betreuer für unseren IT- Schülerpraktikanten. Mein Name ist Franz und nach meiner Übernahme im letzten Jahr als Softwareentwickler habe ich viele Verantwortungen antreten können. Eine davon war die Möglichkeit, Schüler während ihres Praktikums bei KOMSA in der Abteilung ICT zu betreuen und ihnen bei ihren IT-Aufgaben zur Seite zu stehen. Wie sie ihre Zeit bei uns empfunden haben? Lest selbst!
weiterlesen ...Morgens pauken, abends grillen? Klingt nach der perfekten Work-Life-Balance. Wenn du dich schon immer mal gefragt hast, wie eigentlich der Alltag eines KOMSA-Studenten aussieht, dann sieh selbst.
weiterlesen ...KOMSA sucht Dich!
Wir sind überzeugt: Geschäft wird mit Herzblut, Engagement und Leidenschaft gemacht. Und all das hängt stark von den Menschen ab, die hinter all dem stehen, was wir tun. Die Frage danach, was uns auszeichnet, ist deshalb einfach beantwortet: Jeder einzelne unserer 1300 Mitarbeiter macht den Unterschied. Wir sind ein Familienunternehmen. Familie bedeutet für uns Beständigkeit, Halt und einen stabilen Pfeiler auch in unruhigen Zeiten. Genau dieser starke Partner wollen wir für unsere Mitarbeiter und Kunden sein.
KOMSA sucht Dich!
Wir sind überzeugt: Geschäft wird mit Herzblut, Engagement und Leidenschaft gemacht. Und all das hängt stark von den Menschen ab, die hinter all dem stehen, was wir tun. Die Frage danach, was uns auszeichnet, ist deshalb einfach beantwortet: Jeder einzelne unserer 1300 Mitarbeiter macht den Unterschied. Wir sind ein Familienunternehmen. Familie bedeutet für uns Beständigkeit, Halt und einen stabilen Pfeiler auch in unruhigen Zeiten. Genau dieser starke Partner wollen wir für unsere Mitarbeiter und Kunden sein.