Effektiveres arbeiten durch Business-Drucker und -Scanner

Business-Drucker und -Scanner erleichtern Ihren Büroalltag ungemein. Besonders im Zuge der Digitalisierung und der Entwicklung hin zum Büro 4.0 stellt sich die Frage, wie Dokumente sicher, schnell und hochwertig verarbeitet sowie verbreitet werden können.
Spezielle Business-Drucker und -Scanner für Ihre Bürotätigkeiten erlauben Ihnen, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und effektiv den Überblick über alle Ihre Schreiben und Schriftstücke zu behalten. Das bedeutet für Sie: "Tschüss, Papierchaos!" und "Hallo, organisiertes Arbeiten!"
Drucker und Multifunktionsgeräte für das Business
Digitale Belegverarbeitung mit Brother-Scan-Workflows
Mit professionellen Brother-Scan-Workflows zur digitalen Belegübergabe, z. B. via DATEV, hilft Brother, Prozesse zu vereinfachen und kostbare Arbeitszeit einzusparen, um sich auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren zu können.
Scanlösungen mit Epson – Scans nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe einbinden
Ob Archivierungssysteme, Cloud-Dienste oder Content-Management-Lösungen – die modernen Epson Modelle wappnen Ihr Unternehmen für die verschiedensten Einsatzszenarien und ermöglichen die schnelle Erfassung und einfache Weiterverarbeitung von Dokumenten.
Scanlösungen von Brother
Brother bietet ein breites Scanner-Portfolio. Von mobilen Scannern über kompakte Desktop Scanner, fleißigen Netzwerkscannern sowie Flachbettscanner ist für jeden etwas dabei.
Scannlösungen von HP
HP ScanJets ermöglichen ein schnelles, bequemes Digitalisieren von Dokumenten. Unabhängig Ihrer Geschäftsumgebung bietet HP das geeignete Scangerät für Ihren Dokumenten-Workflow.
Scanlösungen von Fujitsu
Fujitsu bietet ein umfassendes Portfolio an Scanner Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Durch das Scannen und Bereitstellen einer Dokumentenverwaltungslösung können Organisationen im Gesundheitswesen zunehmend ihre gesamten Unterlagen effizient verwalten.

Die Vorteile von Business-Druckern
Diese Frage gilt es vor dem Kauf eines Business-Druckers zu beantworten, denn oft gestaltet sich die Suche nach der passenden Technologie, die sich nahtlos in die bestehende Arbeitsumgebung eingliedert, schwieriger als gedacht. Natürlich richtet sich das optimale Gerät nach Ihren Office-Anforderungen und danach, welche Prozesse Sie künftig optimieren möchten. Business-Drucker sorgen dafür, dass Ihre zu druckenden Dokumente stets vor Missbrauch geschützt sind.
Neueste Technologien sorgen für nachhaltige Vorgänge, und einfache Handhabung gewährleistet die schnelle Eingliederung in Ihr Office. Zuverlässig getestete Drucker speziell für Ihr Büro ermöglichen effiziente Druckvorgänge und Kostentransparenz. Unsere Lösungen helfen Ihnen dabei, das richtige Druckermodell je nach Bürogröße, -besetzung, Budget und Druckvolumen – kurzum, für Ihr Business – zu finden und Ihren Arbeitsplatz wirkungsvoll zu unterstützen – ohne Qualitätskompromisse.

Was ist der beste Drucker für das Büro?
Wie bereits erwähnt, beruht die Entscheidung für den passenden Office-Drucker auf verschiedenen Faktoren. Für welche Büro- und Netzwerkgröße soll er verwendet werden? In welcher Art der Einrichtung wird er verwendet (beispielsweise Multifunktionsgerät im Großraumbüro oder Scan-Druck-Kombigerät für Patientenunterlagen)? Soll der Drucker im Büro oder im Homeoffice stehen? Welchen Funktionsumfang soll er mitbringen und welche Leistungsstärke wird erwartet?
Hohe Druckgeschwindigkeit ohne Qualitätsverlust, hohe Sicherheitsstufen und branchenführende Technologien bei einfacher Bedienbarkeit komplementieren Ihren Workflow und sind beispielsweise für Großunternehmen von Interesse. Für kleine und mittelständische Unternehmen oder im Homeoffice visiert man dagegen eventuell kleinere Geräte mit maximaler Produktivität, sofortiger Einsatzbereitschaft und minimalen Betriebskosten an. Finden Sie bei uns Ihre maßgeschneiderte Druckerlösung, die Sie in Ihrem Tagesgeschäft am besten unterstützt.

Business-Scanner - die digitale Transformation meistern
Egal, ob schnell auf dem Rechner abgespeichert oder per E-Mail an die Kollegin geschickt – digitale Dokumente bestimmen unseren Arbeitsalltag. Dabei bieten sie auch wesentliche Vorteile gegenüber ihren papiernen Gegenstücken: Sie schonen die Umwelt, lassen sich problemlos und in Sekundenschnelle mit anderen teilen und bearbeiten, sie nehmen keinen Platz weg und sind nahezu ewig „haltbar“.
Bei der Digitalisierung helfen Ihnen Dokumentenscanner langfristig weiter. Schnell arbeitende, präzise Hardware ist speziell darauf ausgerichtet, aus einem gescannten Dokument eine große Vielfalt an Medienformaten bereitzustellen.
Mobile Scanner für den Arbeitsplatz, Netzwerk-Flachbettscanner oder Dokumentenscanner für das Großraumbüro – mit der richtigen Größe für Ihren individuellen Verwendungszweck ist Schluss mit der Papierflut. Ausgestattet mit leistungsstarker Software und hochwertigen Techniken gliedern sich unsere professionellen Business-Scanner passgenau in Ihre Geschäftsumgebung ein und unterstützen Sie bei allen Digitalisierungsprozessen.
Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker?
Laserdrucker können sowohl als reine Schwarz-Weiß-Drucker oder als Farbdrucker mit den vier Standardfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb erworben werden. Sie bieten den Vorteil, dass die Patronen nicht eintrocknen, generell sehr langlebig sind und viele Drucke schaffen. Außerdem punkten Laserdrucker mit einer hohen Druckgeschwindigkeit und einem sehr guten Textdruck. Im Gegensatz zum Tintenstrahldrucker verbrauchen sie allerdings etwas mehr Strom und sind etwas geräuschintensiver, und für die Beschaffung der Toner muss man je nach Modell tiefer in die Tasche greifen.

Für gute Foto- und Farbdrucke sind Tintenstrahldrucker die bessere Wahl. Auch diese Drucker arbeiten mit den Standardfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb. Sie sind zudem kompakter, leiser, stromsparender und leichter.
Regelmäßige Nutzung verhindert, dass die Toner eintrocknen. Auch wenn der Kauf eines Tintenstrahldruckers günstiger sein kann als der eines Laserdruckers, sollte man hier an die Nachkaufkosten denken, da Tintenpatronen recht teuer sind. Die Druckmenge ist nicht so ergiebig wie bei Laserdruckern und sie arbeiten langsamer als Lasermodelle.
Drucken und Scannen im Home-Office?
Wer häufig vom Homeoffice aus arbeitet, benötigt auch dort einen zuverlässigen Drucker oder Scanner. Ein anderes Arbeitsumfeld erfordert allerdings auch eine andere technische Ausstattung. Worauf es im Mobile Working ankommt, richtet sich auch hier nach dem Zweck, den das Gerät erfüllen soll. In der Regel helfen hier Multifunktionsgeräte weiter, die sowohl drucken, scannen als auch kopieren können. Anders als im Großraumbüro steht hier nicht die Schnelligkeit des Druck- oder Scanvorgangs im Fokus, da das Gerät nur von wenigen Personen im Haushalt genutzt wird. Wichtiger ist dabei eher die Platzfrage, da in den eigenen vier Wänden in der Regel nicht dieselben Raumverhältnisse gegeben sind wie im Büro.

Eine WLAN-Verbindung zum Rechner oder Laptop ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, da so flexibel und von der ganzen Wohnung aus Druck- oder Scanbefehle gegeben werden können und sich das Multifunktionsgerät so mit anderen Geräten im Netzwerk koppeln lässt.
Die Entscheidung, ob der Drucker außerdem automatischen Dokumenteneinzug bereitstellen und Duplex-, Farb- bzw. Schwarz-Weiß-Druck ermöglichen soll, steht dabei ebenso im Raum. Ein ausgewogenes Verhältnis von Druckqualität und Tintensparsamkeit ist genauso wichtig. Beim Scannen kommt es darüber hinaus auch auf die Auflösung an, mit der Dokumente erfasst werden. Zudem kann OCR (automatische Texterkennung) einen Vorteil darstellen, der den Arbeitsalltag erleichtert.
Im regelmäßigen Homeoffice-Betrieb fallen sowohl bei Laserdruckern als auch bei Tintenstrahldruckern laufende Kosten an, die man nicht aus den Augen verlieren sollte. So sind dies nicht nur die Kosten für Papier und Toner, sondern unter anderem auch für Ersatzteile (Laserdrucker) und Stromkosten im Stand-by-Betrieb.
Auch die Standortfrage im Homeoffice ist von Bedeutung. Idealerweise sollten Drucker geschützt vor Hitze und direktem Sonnenlicht aufgestellt werden. Wer nicht nur zu Hause, sondern auch von unterwegs drucken möchte, entscheidet sich idealerweise für ein Gerät, welches klein sowie einfach zu verstauen ist und über eine einfache Bedienung verfügt (beispielweise über App-Steuerung).